Flutige Stirnlampe mit hohem CRI für Elektroarbeiten gesucht

14 November 2021
3
0
1
Habe durch dieses Forum schon eine top Taschenlampe für die Arbeit gefunden (Wurkkos FC11) und würde mich nun über eine Empfehlung für eine Stirnlampe sehr freuen.

Warum möchtest Du eine neue Lampe erwerben?
[X] Ich besitze schon eine gute Lampe, bin aber nicht zufrieden weil.... (Begründung hilft uns bei der Suche)

Besitze eine Armytek Wizard C2 Pro Nichia, die mir für den Einsatz auf der Arbeit eigentlich zu schade ist und gerne noch etwas flutiger sein dürfte und eine Wurkkos HD20, die mir als Stirnlampe einfach zu schwer ist.


Wozu wird die Lampe gebraucht?
(Je genauer deine Beschreibung, desto besser passen die vorgeschlagenen Lampen, nenne auch das mögliche Einsatzgebiet wie z.B. Sportart, Helmlampe etc.)

Hauptsächlich für feinere Elektroarbeiten in schlecht ausgeleuchteten Werkshallen. Aderfarben, Klemmenbeschriftung usw. müssen eindeutig erkennbar sein. Breit gestreutes Licht für Arbeiten im Nahbereich. Bevorzugt mit Ramping Mode, um die Helligkeit genau einstellen zu können.


Welche Lampenform bevorzugst Du?
[X] Winkelkopflampe (sehr vielseitig einsetzbar, kann auch ohne Kopfband benutzt werden)
[X] Kopflampe
[ ] Helmlampe


Wo soll die Stromversorgung verbaut sein?
[X] Akku in der Lampe
[X] Akkupack am Kopfband
[ ] Akkupack der extern angebracht werden kann (z.B. Transport im Rucksack)


Welche Stromversorgung wird bevorzugt?
[X] Li-Ion Akku (3,7-4,2 Volt)
[X] Li-Ion Akku aber in der Lampe aufladbar (per USB, Magnetstecker oder Dockingstation)
[ ] AA/AAA Akku (1,2 Volt NiMH)
[ ] AA/AAA Alkali-/ Lithiumbatterien (nicht sinnvoll bei häufiger Nutzung und leistungsstarken Lampen)
[ ] CR123a Lithium-Batterien (3V, mindestens 10 J lagerfähig ohne Kapazitätsverlust)


Wie groß darf die Lampe höchstens sein?
[ ] Die Lampe soll möglichst kompakt und leicht sein, die eingeschränkte Laufzeit nehme ich in Kauf
[X] Die Lampe soll auch längere Zeit noch bequem zu tragen sein
[ ] Ich möchte hohe Leistung und Ausdauer, das Gewicht ist zweitrangig


Wie lange soll die Lampe auf höchster Stufe (ausgenommen Turbo Modus) leuchten?
(Hinweis: Auf niedrigeren Leuchtstufen erreichen fast alle Lampen Laufzeiten von mehreren bis vielen Stunden)
[ ] unter 30 min.
[X] 30-60 min.
[ ] 1-2 Stunden
[ ] länger


Welches Leuchtverhalten wird (schwerpunktmäßig) bevorzugt?
[X] Nahbereich ("flood", Flutlicht ohne blendenden Spot z.B. für Tätigkeiten mit den eigenen Händen)
[ ] Ferne ("throw", gerichteter Strahl mit höherer Reichweite)
[ ] universell (= etwas von beidem)


Welche Lichtfarbe bevorzugst Du?
[ ] kalt (cool white, kann u.U. Farbstich zeigen zu blau/grün/violett)
[X] normal (neutral white, kann u.U. Farbstich zeigen zu gelb/gelb-grün/gelb-rötlich)
[X] warm (warm white, ähnlich Glühbirne/Halogenlicht, kann u.U. Farbstich zeigen zu orange, rot)
[ ] Rotlicht (beschreibe bitte wofür das Rotlicht verwendet werden soll, welche Eigenschaften sind dir hierbei wichtig)
Beschreibung: ________________________________________________________

________________________________________________________

Wie hell soll die Lampe dauerhaft leuchten können?
[ ] 100-300 Lumen (vgl. 25W Glühbirne, Bastelarbeiten, Lesen)
[X] 300-600 Lumen (vgl. 40-60W Glühbirne, Wandern, Gassirunde, Autoreparatur)
[ ] mehr als 600 Lumen (großflächige Ausleuchtung, Suche, Rettung, Höhlen)
[ ] soviel, wie innerhalb der anderen Vorgaben möglich ist
Hinweis: Für leistungsstarke Lampen (>1000 Lumen) werden in der Regel Lithium-Ionen-Akkusbenötigt. Alkali-Batterien sind für höchste Leistung nicht geeignet.


Wie häufig wird die Lampe genutzt?
[ ] täglich
[X] wöchentlich
[ ] monatlich
[ ] wenige Male im Jahr


Soll die Lampe in großer Kälte (Minusgrade) eingesetzt werden?
[ ] ja, unterhalb von __ Grad (Konsequenz = evtl keine Li-Io-Akkus = Verzicht auf Hochleistungslampen)
[X] nein


Wie teuer darf die Lampe sein?
[ ] bis 20€
[X] bis 50€
[ ] bis 100€
[ ] bis 200€
[ ] bis______________
[ ] egal


Welche zusätzlichen Bedingungen soll die Lampe erfüllen?
[X] spritzwassergeschützt
[ ] wasserdicht
[X] schlag-/stossfest
[ ] Magnet am Lampenende (damit lässt sich die Kopflampe einfach an einer Metallfläche anbringen)
[ ] Trageclip (damit lässt sich die Lampe auch an Kleidung, Gürtel etc. befestigen)
[ ] Beacon (kurzes Blinken im langen Intervall, Positionslicht)
[ ] Stroboskop (schnelles Blitzlicht)
[ ] SOS Signal
[ ] Öse für Trageschlaufe
[ ] EX Schutz (sehr beschränkte Auswahl)
[ ] Bedienbarkeit mit dicken Handschuhen muß möglich sein
[X] Bedienbarkeit mit dünnen Handschuhen muß möglich sein
[ ] Bedienung über Bluetooth Fernbedienung
[ ] Einstellung der Lampe via Hersteller App möglich

[X] Bezugsquelle im Ausland ist kein Problem
[ ] Bezugsquelle innerhalb der EU
[ ] Bezugsquelle nur innerhalb von Deutschland
[ ] Sonstiges: __________________________


Wie viele Lampen sollen Dir empfohlen werden?
[ ] Bitte nur 2-3 ziemlich genau passende Lampen empfehlen
[X] Bitte möglichst viele Lampen empfehlen, auch wenn sie nicht so genau zu meinen Anforderungen passen
 

Mehrbeam

Flashaholic**
3 April 2013
1.353
326
83
Magdeburg
Wurkkos HD15 mit kurzem Batterierohr und 18350er Akku.15 Optionen um das Lichtbild zu ändern und natürlich die Leistung.Wäre für mich perfekt als kleine Arbeitskopflampe.Wenn nichts zum laden da ist sind zwei kleine 18350 Akkus auch kein Problem die mit zu nehmen.

Gerade noch mal nachgesehen.18350 Batterierohr ist dabei.Ich habe die 4000K Version.Super schöne warme Lichtfarbe mit hoher Farbwiedergabe.
 
  • Danke
Reaktionen: Deadlef

Tom 63

Erleuchteter
7 Dezember 2022
78
95
18
Die Emisar DW4 könnte was sein. Die hat Anduril2 kanns du das Ramping stepet mit original 7 Steps oder stepless einstellen.
Du kanns die Lampe mit 18650, 18500 und 18350er Rohr bestellen. Da kanns du auch noch eine extra fludige Optik bestellen.
Mit der LED wo dir am besten gefällt. In verschiedenen Farben. Mit Magnet im Tailcap.
Herz was begehrs du. Schau mal bei intl-outdoor.com vorbei. Problemlos bestellen und liefern. :thumbup:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Deadlef

Vophatech

Flashaholic*
6 Dezember 2019
566
347
63
Metrolpolregion Nürnberg
Aderfarben, Klemmenbeschriftung usw. müssen eindeutig erkennbar sein.

Ich behaupte jetzt einfach mal aus der eigenen Erfahrung heraus, das ein hoher CRI hier vollkommen unnötig ist. Ich kann mit einer 5000k Sofirn SC31pro auch noch hellblau (N) von dunkelblau (24V) unterscheiden... Und für die Erkennbarkeit von Beschriftungen bin ich mir jetzt nicht sicher wie da der CRI Einfluss haben soll.
 
  • Danke
Reaktionen: Genießer