Hallo
Trotz dieses top Reviews von oOFOXOo
https://www.taschenlampen-forum.de/threads/review-fitorch-p25-little-fatty-26350-edc.66693/
möchte ich euch auch noch mal die Fitorch P25 4xXPG3 mit 3000 Lumen vorstellen.
Die Lampe habe ich bei Nkon gekauft
https://eu.nkon.nl/flashlights/fitorch-flashlights/fitorch-p25.html
Zuerst die Lampe mit Lieferumfang
Im Lieferumfang enthalten
Original Verpackung
Fitorch P25
Fitorch 26350er Akku mit 2000mAh
Holster
Lanyard
Micro USB Ladekabel
Ersatz Dichtring
Bedienungsanleitung
Rundumansicht
Leistung und Leuchtstufen
Die Lampe leistet im Turbo max. 3000 Lumen
Sie besitzt 4 Leuchtstufen, Strobe und SOS
low - 30 Lumen
med - 150 Lumen
high - 700 Lumen
turbo - 3000 Lumen
Strobe - 1500 Lumen
Abmessung und Gewicht
Länge 85,5mm
Kopf 33,8mm
Body 31,8mm
Gewicht 90 Gramm (ohne Akku)
weitere Merkmale der Lampe
4 x Cree XP-G3 LED
Aluminium Body
Wasserdicht nach IPX-8
max. Fallhöhe - 2 Meter
Akku über Micro USB ladbar
Tailstandfähig
weitere Bilder
Der Seitentaster
Wie bei so vielen Lampen mit Seitentaster ist dieser auch nicht so einfach bei Dunkelheit zu ertasten.
Entweder stelle ich den Location Mode an, oder ich klebe einen Gummipuffer drauf
im Holster
der 26350er Akku kann über den Micro USB Anschluss geladen werden
eine kleine rote LED zeigt an das der Akku geladen wird
grün zeigt an das der Akku vollgeladen ist
Größenvergleich
Bedienung
Die Lampe wird über einen Seitentaster bedient.
Durch kurzes drücken auf den Seitentaster wird die Lampe in der zuletzt gewählten
Leuchtstufe eingeschaltet (Memory)
Drückt man aber den Seitenraster ca. eine Sekunde und lässt den Taster dann los, dann
startet die Lampe immer im low. Lampe geht aber erst direkt nach dem loslassen des Taster an.
Die weiteren Leuchtstufen werden durch kurzes drücken auf den Taster durchgeschaltet.
Immer in der Reihenfolge low-med-high-turbo-high-med-low-med-high-turbo-usw.
Also wird immer wieder rauf und runter geschaltet.
Mit einem Doppelklick kommt man in den Strobe Modus. Egal ob die Lampe an oder aus ist. Durch einen
weiteren Doppelklick kommt man in den SOS Mode. Deaktiviert wird Strobe durch einmaliges drücken auf den Taster.
Ausgeschaltet wird die Lampe durch drücken und festhalten (ca.1 Sekunde) des Taster.
Dann noch
Durch einen Dreifachklick (Lampe vorher aus) kommt man zur Batteriestandsanzeige.
Wenn der Seitentaster z.b. 4 mal grün und einmal rot blinkt, dann hat der Akku ca 4,1 Volt.
Der Taster ist auch mit einem Blinkmodus ausgestattet damit man die Lampe besser finden kann.
Dazu drückt man den Taster 4 mal (Lampe vorher aus). Der Taster blinkt jetzt alle drei Sekunden grün.
Sperrmodus
Um die Lampe vor unbeabsichtigtes einschalten zu schützen kann man den Seitentaster sperren.
Dazu drückt man und hält den Seitentaster für mindestens 3 Sekunden fest. Die Lampe
fängt an zu blinken und ist nach dem loslassen gesperrt.
Entsperrt wird die Lampe durch dreimaliges drücken auf den Taster.
Alternativ kann man die Lampe durch lösen der Endkappe sperren.
Die Lampe besitzt auch eine Low Battery Warnung.
Sinkt die Akkuspannung unter 3,4 Volt fängt der Seitentaster rot an zu blinken.
Beamshots
zuerst im Turbo
im high
jetzt noch animiert
turbo
high
hier noch eine andere Location
alle Lampen im turbo
Mein Fazit
Bisher habe ich die Lampe noch nicht großartig getestet. Mein erster Eindruck ist aber top
.
Im Vergleich zu einer Emisar D4 mit 18350er Rohr ist die Fitorch P25 schon ein dicker Brummer. Trotzdem finde ich sie noch recht klein und leicht
.
Im Turbo kommt sie mit dem mitgelieferten Akku aber meiner Meinung nach nicht auf die angegebenen 3000 Lumen. Trotz randvoll geladenen Akku habe ich knappe 2600-2700 Lumen gemessen. Ist aber immerhin noch eine ordentliche Leistung.
Die Lichtfarbe ist schön. Den Spot empfinde ich als weiß. In der Korona kann man aber einen
leichten gelbstich erkennen.
Das Lichtbild gefällt mir sehr gut. Trotz vierfach LED ist der Spot schön rund. Selbst der Spill ist kreisrund.
Bei der Bedienung hatte ich erst bedenken. Laut Bedienungsanleitung konnte ich nicht rauslesen
das man die Lampe auch direkt im low starten kann. Halt immer nur in der zuletzt gewählten Leuchtstufe.
Aber wenn man den Taster ca. eine Sekunde drückt und dann loslässt startet die Lampe im low
.
Leider gibt es kein direkt Turbo Start (oder ich habe was übersehen)
Trotzdem hätte ich eine Bedienung wie z.b. bei den Emisar Lampen besser gefunden.
Gruß
Andreas
Trotz dieses top Reviews von oOFOXOo
https://www.taschenlampen-forum.de/threads/review-fitorch-p25-little-fatty-26350-edc.66693/
möchte ich euch auch noch mal die Fitorch P25 4xXPG3 mit 3000 Lumen vorstellen.
Die Lampe habe ich bei Nkon gekauft
https://eu.nkon.nl/flashlights/fitorch-flashlights/fitorch-p25.html
Zuerst die Lampe mit Lieferumfang



Im Lieferumfang enthalten
Original Verpackung
Fitorch P25
Fitorch 26350er Akku mit 2000mAh
Holster
Lanyard
Micro USB Ladekabel
Ersatz Dichtring
Bedienungsanleitung
Rundumansicht

Leistung und Leuchtstufen
Die Lampe leistet im Turbo max. 3000 Lumen
Sie besitzt 4 Leuchtstufen, Strobe und SOS
low - 30 Lumen
med - 150 Lumen
high - 700 Lumen
turbo - 3000 Lumen
Strobe - 1500 Lumen
Abmessung und Gewicht
Länge 85,5mm
Kopf 33,8mm
Body 31,8mm
Gewicht 90 Gramm (ohne Akku)
weitere Merkmale der Lampe
4 x Cree XP-G3 LED
Aluminium Body
Wasserdicht nach IPX-8
max. Fallhöhe - 2 Meter
Akku über Micro USB ladbar
Tailstandfähig
weitere Bilder


Der Seitentaster
Wie bei so vielen Lampen mit Seitentaster ist dieser auch nicht so einfach bei Dunkelheit zu ertasten.
Entweder stelle ich den Location Mode an, oder ich klebe einen Gummipuffer drauf


im Holster


der 26350er Akku kann über den Micro USB Anschluss geladen werden

eine kleine rote LED zeigt an das der Akku geladen wird

grün zeigt an das der Akku vollgeladen ist

Größenvergleich


Bedienung
Die Lampe wird über einen Seitentaster bedient.
Durch kurzes drücken auf den Seitentaster wird die Lampe in der zuletzt gewählten
Leuchtstufe eingeschaltet (Memory)
Drückt man aber den Seitenraster ca. eine Sekunde und lässt den Taster dann los, dann
startet die Lampe immer im low. Lampe geht aber erst direkt nach dem loslassen des Taster an.
Die weiteren Leuchtstufen werden durch kurzes drücken auf den Taster durchgeschaltet.
Immer in der Reihenfolge low-med-high-turbo-high-med-low-med-high-turbo-usw.
Also wird immer wieder rauf und runter geschaltet.
Mit einem Doppelklick kommt man in den Strobe Modus. Egal ob die Lampe an oder aus ist. Durch einen
weiteren Doppelklick kommt man in den SOS Mode. Deaktiviert wird Strobe durch einmaliges drücken auf den Taster.
Ausgeschaltet wird die Lampe durch drücken und festhalten (ca.1 Sekunde) des Taster.
Dann noch
Durch einen Dreifachklick (Lampe vorher aus) kommt man zur Batteriestandsanzeige.
Wenn der Seitentaster z.b. 4 mal grün und einmal rot blinkt, dann hat der Akku ca 4,1 Volt.
Der Taster ist auch mit einem Blinkmodus ausgestattet damit man die Lampe besser finden kann.
Dazu drückt man den Taster 4 mal (Lampe vorher aus). Der Taster blinkt jetzt alle drei Sekunden grün.
Sperrmodus
Um die Lampe vor unbeabsichtigtes einschalten zu schützen kann man den Seitentaster sperren.
Dazu drückt man und hält den Seitentaster für mindestens 3 Sekunden fest. Die Lampe
fängt an zu blinken und ist nach dem loslassen gesperrt.
Entsperrt wird die Lampe durch dreimaliges drücken auf den Taster.
Alternativ kann man die Lampe durch lösen der Endkappe sperren.
Die Lampe besitzt auch eine Low Battery Warnung.
Sinkt die Akkuspannung unter 3,4 Volt fängt der Seitentaster rot an zu blinken.
Beamshots
zuerst im Turbo







im high



jetzt noch animiert
turbo

high

hier noch eine andere Location
alle Lampen im turbo

Mein Fazit
Bisher habe ich die Lampe noch nicht großartig getestet. Mein erster Eindruck ist aber top

Im Vergleich zu einer Emisar D4 mit 18350er Rohr ist die Fitorch P25 schon ein dicker Brummer. Trotzdem finde ich sie noch recht klein und leicht

Im Turbo kommt sie mit dem mitgelieferten Akku aber meiner Meinung nach nicht auf die angegebenen 3000 Lumen. Trotz randvoll geladenen Akku habe ich knappe 2600-2700 Lumen gemessen. Ist aber immerhin noch eine ordentliche Leistung.
Die Lichtfarbe ist schön. Den Spot empfinde ich als weiß. In der Korona kann man aber einen
leichten gelbstich erkennen.
Das Lichtbild gefällt mir sehr gut. Trotz vierfach LED ist der Spot schön rund. Selbst der Spill ist kreisrund.
Bei der Bedienung hatte ich erst bedenken. Laut Bedienungsanleitung konnte ich nicht rauslesen
das man die Lampe auch direkt im low starten kann. Halt immer nur in der zuletzt gewählten Leuchtstufe.
Aber wenn man den Taster ca. eine Sekunde drückt und dann loslässt startet die Lampe im low

Leider gibt es kein direkt Turbo Start (oder ich habe was übersehen)

Trotzdem hätte ich eine Bedienung wie z.b. bei den Emisar Lampen besser gefunden.
Gruß
Andreas