Fireflylite E07x Canon (2024) - Ein kurzer Eindruck

LightintheNight

Flashaholic**
30 Juli 2017
3.755
4.802
113
Berlin
Hallo Zusammen,

endlich hat meine FF E07x Canon d‘white mit den 7 FFL351 3500k HighCri LED ihren Weg zu mir gefunden … und ums mal gleich vorweg zu nehmen: Tolles Teil !

Aber gucken wir erst mal aufs kleine Empfangskomitee und bekommen einen Größenvgl.:

IMG_0623.jpeg
E07 erste Version, E07 2021 (22340-Rohr), E07x Canon (2024) und E07x erste Version
IMG_0626.jpeg

Die darkwhite MAO-Beschichtung macht einen guten Eindruck, mit der Magnetabdeckung des USB-Ports hatte Jack eine gute Idee, endlich Schluss mit dem Hängenbleiben an den USB-Gummis … Serienmässig hat sie keinen Magnet in der TC, es ist aber eine magnetische TC orderbar.

IMG_4657.png
IMG_4641.jpeg
IMG_4639.jpeg

Der Metall-Schalter lässt aus meiner Sicht keine Wünsche offen und funktioniert zuverlässig und sauber. Mit den AUX ändert sich auch die Helligkeit des Lichtpunktes in der Schaltermitte.

Werfen wir mal auch einen Blick auf die inneren Werte:

IMG_4658.png IMG_4656.png IMG_4655.png

Sieht für mich recht gut aus, nur das einige LEDs wohl nicht überall den gleichen Abstand zum AUX-Board haben … was mE geringfügige Auswirkungen auf das Lichtbild hat.
Der Lume-Treiber sorgt bei mittleren Helligkeiten wie bereits in der E07x erste Version für eine konstante Helligkeit. Darüber hinaus gibts noch nen bissl mehr Feuer auf die LEDs, so dass sie trotz warmweissem HighCri-Licht kurzzeitig gut 4000lm schafft, natürlich mit entsprechender Hitzeentwicklung… Im Gegensatz zu den geboosteten Emisar-Lampen, schafft es hier der Lume-Treiber auch ein extrem niedriges Moon abzuliefern (wie der freeman-Mod. übrigens auch ;-).

Kurz mal Lumentubes Meinung zu Ceiling und Turbo, Moon liegt deutlich unter 1lm …

1708095518157.png

Das Lichtbild der 7 warmen LEDs ist nicht ganz so schön im Whitewall, dürfte outdoors aber nicht stören. Ob das speziell an diesen LEDs liegt oder ggf. an der Optik, kann ich nicht beurteilen. Ich habs mal versucht bestmöglichst einzufangen:

IMG_4644.jpeg IMG_4649.jpeg IMG_4645.jpeg IMG_4667.png

Laden tut sie über den USB-Port mit 10w und je nachdem welche Kapazität der 21700er Akku drin hat, entsprechend kürzer oder länger ;-)

Unser Kater ist auf jeden Fall schwer begeistert und mein erster Eindruck ist auch erst mal überwiegend positiv …

LG, LitN :tala:
 
Zuletzt bearbeitet:

LightintheNight

Flashaholic**
30 Juli 2017
3.755
4.802
113
Berlin

tomtetom

Flashaholic*
30 September 2010
963
175
43
Ich sehe bei den neuen Firefly Lampen echtes Potenzial! Gute Emitter (-auswahl) Anduril und USB ladbar. Die Preise sind natürlich gehoben, aber das ist ein Aufpreis den ich gerne zahle für die genannten Eigenschaften. Meine revisierte Version der E07 Canon mit FFL351 ist auf dem Weg zu mir, ich bin sehr gespannt!
 

ger-slash

Moderator
Teammitglied
15 Dezember 2013
7.166
5.459
113
Rhein-Sieg-Kreis
Was sagt Euch das jetzt ?!
Dass selbst der Code nicht dem Format entspricht, den Anduril normalerweise ausgibt.
Das war bei den bisherigen Modellen noch gegeben.

Eigentlich sollte es in diesem Format ausgegeben werden:
MODEL-2023-12-03
Wobei für MODEL ein 4-stelliger Zahlencode ausgegeben würde und die Bindestriche durch das Flackern symbolisiert werden. Der Rest ist das offizielle Release-Datum. Eine Null wird durch ein kurzes Blinken ausgegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: LightintheNight

ger-slash

Moderator
Teammitglied
15 Dezember 2013
7.166
5.459
113
Rhein-Sieg-Kreis
Zumindest die "0451" könnte gut passen.

Dies sind die offiziellen bei Toykeeper vorhandenen Fireflies-Modelle:

0411 attiny85 fireflies-rot66
0412 attiny85 fireflies-rot66-219
0413 attiny85 fireflies-rot66g2
0421 attiny85 fireflies-pl47
0422 attiny85 fireflies-pl47-219
0423 attiny85 fireflies-pl47g2
0441 attiny85 fireflies-e01
 
  • Danke
Reaktionen: LightintheNight

So-werde-es-Licht

Flashaholic*
10 April 2023
376
234
43
Das Problem beim Update ist, daß Fireflies sich nicht an die Regeln hält und Anduril an Toykeeper vorbei entwickelt.
Man findet für kaum ein Modell die passenden Dateien.
Dass selbst der Code nicht dem Format entspricht, den Anduril normalerweise ausgibt.
Das war bei den bisherigen Modellen noch gegeben.
Damit sind die Fireflies für mich leider disqualifiziert. Ich hatte schon zweimal eine solche Situation: alle Andúril Lampen auf Andúril 2, und nur meine damalige E12R und die S21E auf Andúril 1, weil ich sie nicht updaten konnte. Und das Gleiche wieder als Multichannel kam. Habe ich beide verkauft damals. Will ich nicht, sowas.

Ich habe kein echtes Problem damit wenn ich wie bei Lumintop die Lampen auseinanderbauen muss um sie zu flashen. Ich muss auch nicht immer die allerneueste Version drauf haben. Aber ich möchte alle Andúril Lampen auf etwa gleichem Stand halten können. Das ist eine umfangreiche Firmware. Jedes mal nachlesen wie die noch ging, wenn ich eine Lampe mit alter Firmware anmache, weil ich die Details der alten Version nicht mehr erinnere, das ist nicht mein Ding.

Wenn Fireflylite das also bewusst so macht dass man sie nicht updaten kann, dann sollen sie sie halt an Leute verkaufen, die das so akzeptieren. Nichts für mich, wenn das so ist. Schade.

EDIT - ich finde es erstaunlich wie unbewusst, geradezu ignorant, manche Hersteller mit dem Thema Firmware umgehen. Lumintop liefert heute noch Lampen mit Andúril 1 und ohne Flash Pads aus, eine 5 Jahre alte Version. Habe gerade gestern eine davon bekommen. Convoy hat 2023 sein erstes Andúril Produkt vorgestellt - ebenfalls mit Andúril 1, ebenfalls die 5 Jahre alte Version, und auch ohne Flash Pads. Simon hatte dann eine Andúril 2 Version versprochen, aber die kam nicht. Firefly nutzte bisher zwar schon den Lume1 Driver, aber die dafür neueste Hex hat die ganze Multichannel Entwicklung noch nicht, soweit ich weiss (Nicht alle? Bin nicht sicher ...). Die meisten Wurkkos und Sofirn Andúril Lampen hatten (zunächst) keine Flash Pads. Und jetzt dieses Thema schon wieder, siehe oben ... irgendwie kapieren sie es anscheinend nicht.

:(
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Foxfire

LightintheNight

Flashaholic**
30 Juli 2017
3.755
4.802
113
Berlin
Firefly nutzte bisher zwar schon den Lume1 Driver, aber die dafür neueste Hex hat die ganze Multichannel Entwicklung noch nicht, soweit ich weiss (Nicht alle? Bin nicht sicher ...).

Wie oben geschrieben, hat die Canon die Anduril2 Multichannel Version (die es ja erst seit Herbst letzten Jahres gibt) … und FF waren damals zB die ersten mit Anduril2 am Start … ich kann mir vorstellen, wenn sie die Lampen endlich fertig und versandt haben, dass dann auch was zur Firmware kommt …
Ich bin da im übrigen ganz anderer Meinung zu solch häufigen Updates und brauche dieses gständige upgedate nicht unbedingt … und meine Acebeam und Olight haben schon ewig die selbe Firmware ;-)

Aber jedem halt seins … ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Frank B.

So-werde-es-Licht

Flashaholic*
10 April 2023
376
234
43
Aber jedem halt seins … ;)
Ja. Klar. Mir gings und gehts darum, dass ich mit mehreren neueren und älteren Andúril Lampen diese nicht auf diverse Varianten von Anduril 1 und 2 und Multichannel verteilt haben möchte, so dass fast jede Lampe anders reagiert und anders programmiert sein muss - weil ich nicht immer flächendeckend die Befehle jeder einzelnen Andúril Version im Kopf parat haben möchte.

Beispiel: Toggle / Ramp ist jetzt 6C war mal 3C, und bei Andúril 1 war es glaube ich auch 3C, habs vergessen. Channel Wechsel ist jetzt 3C, das ehemalige Toggle / Ramp, und war -glaube ich- mal 9H? Oder war das 3H? Ich weiss es nicht mehr.

... und, wenn man Lampen nicht updaten kann, erhält man mit der Zeit halt flächendeckend diese Art von Durcheinander. Und das will ich nunmal nicht haben.
 

Trabireiter

Flashaholic**
5 April 2012
1.821
1.064
113
in Sachsen
Ich stell dir Lampen einmalig ein und dann bleiben sie so. Bis ich dann was verstellen will hätte ich den vergessen wie die Klickfolge wäre, unabhängig von der Version.

Ich würde mir einem Config-Lock wünschen, also aktivierbar nachdem man alles eingestellt hat und dann ist alles gegen Verändern gesperrt.
 
Zuletzt bearbeitet:

So-werde-es-Licht

Flashaholic*
10 April 2023
376
234
43
Ich stell dir Lampen einmalig ein und dann bleiben sie so. Bis ich kann was verstellen will hätte ich den vergessen wie die Klickfolge wäre, unabhängig von der Version.
Ja so mache ich das auch. Aber das trifft ja die hier diskutierte Frage gar nicht. Schauen wir auf ein konstruiertes Beispiel. Das ist nicht direkt meine heutige Situation (weil ich dieses eben durch Verkauf der veralteten Lampen, und nicht Kauf von neuen die nicht aktualisierbar sind, vermeide). Aber alles Lampen die ich habe oder mal hatte. Im Beispiel-Bestand sind

- eine Convoy S21E mit Andúril 1. Nicht updatebar.
- eine Firefly E12R. Mit 2022er Andúril 2. Nicht updatebar.
- eine Lumintop LM10. Neu, gestern angekommen. Drauf ist (gestern neu geliefert!) Andúril 1 von 2019. Keine Flashpads.
- diverse Hanklights und TS10s, alle auf Andúril 2 neueste Version vom 03.12.2023 geflasht.
- meinetwegen noch irgendwelche Astrolux oder Mateminco mit Andúril 1, Lampen neu aber Firmware uralt, nicht updatebar.

Diese Lampen sind alle komplett unterschiedlich in der Bedienung. Was bei der einen mit 3C von ON passiert, passiert bei der anderen mit 6C von ON. Die eine geht mit 3C von LOCKED in UNLOCKED, bei der anderen gibt es diesen Befehl gar nicht. Und so weiter. Und da hilft Dir Dein "1x programmieren und dann verriegeln" überhaupt nicht.

Ich bin Andúril Fan und werde das bleiben. Eine super leistungsfähige Firmware. Wird ständig noch besser. Aber unverändert: ich kaufe keine nicht flashbaren Andúril Lampen mehr. Ob nicht flashbar wegen "kein hex" oder wegen "technisch nicht machbar" ist dabei egal. Hersteller, die Andúril Lampen liefern, aber das Andúril Prinzip nicht begriffen haben oder es ignorieren, egal weshalb, sind für mich keine Option. Sorry, aber so ists.
 
Zuletzt bearbeitet:

Trabireiter

Flashaholic**
5 April 2012
1.821
1.064
113
in Sachsen
Wieso sorry, ist doch ok so, es muss für dich passen und Recht machen musst du es keinem, das ist ein Hobby und das soll ja primär uns selbst Freude bringen.

Ich verstehe deine Argumentation. Ich habe auch Lampen mit Anduril 1. Aber ich nutze effektiv nur die Shortcuts zu Moon, Turbo, Lockout und Ramp und die sind quasi gleich.

Da man bei Anduril 2 den Turbo Ramp Style auf Anduril 1 stellen kann, passt das für mich.
 

So-werde-es-Licht

Flashaholic*
10 April 2023
376
234
43
Wieso sorry, ist doch ok so, es muss für dich passen und Recht machen musst du es keinem, das ist ein Hobby und das soll ja primär uns selbst Freude bringen.
Stimmt. Genau. :thumbup:
Da man bei Anduril 2 den Turbo Ramp Style auf Anduril 1 stellen kann, passt das für mich.
Ja das ist allerdings auch ein Weg. :) Rückwärts orientieren. Aus allen Autos die Zentralverriegelung ausbauen, weil einige in der Flotte das Feature nicht haben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

So-werde-es-Licht

Flashaholic*
10 April 2023
376
234
43
Abgesehen von meiner eher grundsätzlichen Andúril Update / Flashbarkeit Diskussion, die ist ja eigentlich nur bedingt Produkt gebunden, eher ist die Lampe ein Anlass das zu diskutieren, scheint die E07x Canon ein gut gelungenes, recht leistungsfähiges Teil zu sein. Also, mal abwarten was da weiterhin passiert. Danke jedenfalls für all die Produkt Infos, und all die Feedbacks! :thumbup:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: LightintheNight
14 Dezember 2019
1
13
3
www.loneoceans.com
Hi all, loneoceans here!

(Google Translate) Ich wollte hier nur ein paar Kommentare schreiben - da ich kein Deutsch spreche, schreibe ich das auf Englisch. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.

Thank you everyone for your support and feedback.

Regarding the Lume1 driver: the new flashlights should come with the Rev D version of the Lume1-6AF driver, which was first introduced in 2020. Like the previous versions, the driver maintains the same design with Ultra Dynamic Range for very low moonlight modes (default is set at level 8 in Advanced UI but you can adjust it lower).

The main changes for Rev D are some PCB layout adjustments, board outline changes to support a better USB-C connector, adjustment for side-switch aux LEDs, and increased charging power to 10W.

For more details, please feel free to read this write up (previous version but still relevant):
https://github.com/loneoceans/lume1-ff-6af

My apologies for any misunderstanding about the Anduril Firmware. For all previous drivers I helped design, the firmware had always been hosted on Github since I was unable to get it merged on the old Launchpad. However, since ToyKeeper migrated the entire repository to Github 2 months ago, I have since added support for all previous and newest drivers, and are currently awaiting ToyKeeper to merge the pull requests. My appreciation goes to ToyKeeper for her support in getting the design migrated.

This means that all Lume-series drivers (from older Attiny1634 to newer Attiny1616 and AVR32DD20 drivers including the Lume X1) support the latest version of Anduril2, and will continue to going forward. I've also reached out to ToyKeeper to try to get some of my development boards over to her. However, since ToyKeeper hasn't yet merged the pull requests, the version check numbers are a bit unusual.

Please see here for more details about the FW updates:
https://www.reddit.com/r/FireflyLite/comments/19d2kn8/anduril_firmware_updates/
I have also added preliminary .hex builds if you want to flash any older flashlights to the latest versions.

Description of which FW to use:
https://github.com/loneoceans/anduril/blob/trunk/hw/fireflies/README.md

Note that I do not receive any payment or commission from FireflyLite for any flashlight sales since I would like the Lume drivers to continue to be a community driver. If you have any questions, suggestions, or feedback, please feel free to send me a message or email (loneoceans (at) gmail (dot) com), and I will do my best to help.

Thank you.
 

Karthos

Flashaholic
4 Juni 2011
115
205
43

LightintheNight

Flashaholic**
30 Juli 2017
3.755
4.802
113
Berlin
Sieht gut aus, das Fossil Grey finde ich sogar noch etwas stimmiger als das Dark White.
Wie scharfkantig ist denn das Batterierohr? Ein Cheese-Grater wie die alte DM11?

Vom Anfassen her find ich es ehr ähnlich… scharfkantik würd ichs nicht nennen, aber schon deutlich strukturiert… und zum ständigen rein und raus bei der Hosentasche auf jeden Fall nicht geeignet … zum Anfassen und Festhalten ist es aber gar nicht so schlecht …
 
  • Danke
Reaktionen: Karthos

ennokin

Flashaholic*
16 September 2011
721
1.140
93
Mit Edelstahlbezel fände ich Sie noch hübscher.
Die Bezel sind aus Edelstahl, nur eben schwarz beschichtet, ich denke das kommt dem Abstrahlverhalten nur zu Gute, so sollten zumindest keine Ringe durch den Bezel entstehen. Blank wäre sie aber hübscher, das fände ich auch.
 
  • Danke
Reaktionen: Xandre

LightintheNight

Flashaholic**
30 Juli 2017
3.755
4.802
113
Berlin
Ich muss zugeben, so langsam zweifele ich an den Lumenmessungen von ZeroAir, erst die X1L so niedrig und jetzt die E07x Canon … Frau Lumentube (gestern war der 8.März ;-) sagt zu meinen Lampen folgendes:

1709960553991.png

Die 519A 2700k-Variante schafft über 3700lm, so dass aus den Erfahrungen mit anderen Lampen und diesen LED die 5000k-Variante mE locker über 4000lm liegen sollte … (voller Akku und erste Sekunde) …
 

Karthos

Flashaholic
4 Juni 2011
115
205
43
Ich muss zugeben, so langsam zweifele ich an den Lumenmessungen von ZeroAir, erst die X1L so niedrig und jetzt die E07x Canon … Frau Lumentube (gestern war der 8.März ;-) sagt zu meinen Lampen folgendes:

Anhang anzeigen 162789

Die 519A 2700k-Variante schafft über 3700lm, so dass aus den Erfahrungen mit anderen Lampen und diesen LED die 5000k-Variante mE locker über 4000lm liegen sollte … (voller Akku und erste Sekunde) …
Das sieht in der Tat ist seine Messung wieder etwas niedrig...aber er misst auch mit Vapcell T50, welche Akkus hast du verwendet? Im BLF gab es mal einen Vergleich von verschiedenen Akkus in der E07 (damals in der SST-20 4000k-Version) und da wurden mit dem T50 vergleichbar niedrige Werte gemessen und mit anderen bis zu 1000 Lumen mehr...
Generell ist der FET im Lume1 ja auch etwas limitiert, viel mehr als 20 bis 22 Amp sollen ja nicht durchgehen.
 

LightintheNight

Flashaholic**
30 Juli 2017
3.755
4.802
113
Berlin
Ich nutze für die Schätzungen immer Hochstromer, wie P42A, P45B, 30T, 40T o. ä.
Der T50 aka 50S kann aber auch 30A, daher sehe ich das Akkuproblem für den Vergleich eher nicht … nen 50E o. ä. (nur bis 10 oder 15A) würde solche Diff. allerdings erklären.
 

ASP_ED

Flashaholic*
22 Dezember 2019
291
1.309
93
Firefly E07X Canon - Dark White MAO / Nichia 519A 5000K Neutual White High CRI90 5200LM / T50 21700 Battery + Extra Magnetic Tailcap

Bestellt am 7. März und problemlos geliefert am 19. März durch DHL.

Hier mit der Magnet-Tailcap und ohne Clip:

E07X-1_ASP.jpg
Die Verarbeitung ist tiptop,

Der beleuchtete elektronische Schalter funktioniert einwandfrei und die USB-C Ladeport-Abdeckung ist eine Kunststoffplatte mit 2 kleinen Magneten an einem Gummi (da gibt es ein Patent):

E07X-2_ASP.jpg

Im Lieferumfang sind 4 O-Ringe, eine Ersatzglasscheibe, Lanyard, eine Tasche und die Beschreibung (Englisch), der Akku wurde extra dazu bestellt:

E07X-3_ASP.jpg
Mit der originalen Tailcap und dem Clip, schön, dass der Clip nicht gesteckt wird:

E07X-4_ASP.jpg
Blick auf den Treiber und ins Innere der Tailcaps (Federn sind nicht vergoldet):
E07X-5_ASP.jpg
Die magnetische Tailcap (ist ein Extra) hält die Lampe und ist wie der Bezel in dem metallischen Glanzschwarz:
E07X-6_ASP.jpg

Die Lichtfarbe ist sauber, sehe keine Verfärbungen. Im Vergleich die Zebralight SC700Fd, auch 5000K:
E07X-7_ASP.jpg

Diese Lampe finde ich sehr gelungen, von allem: Design, Schalter, Ladeport-Abdeckung, Lichtfarbe und Haptik.

Die Anduril-Version ist wie bei @LightintheNight (auch vielen Dank für Deinen Support): 0451-1- - - 38-1-

Geliefert wurde sie mit gleicher Einstellung für Moon Low und Moon High im Lockout, das habe ich geändert.
Und Post-Off Voltage Display war auch an.
 

Desertcruiser

Flashaholic*
29 Mai 2024
336
345
63
Also für mich beim ersten Bild (Beitrag #35) bitte genau die in der Mitte!
Das ist so ne schöne Lampe und obendrauf solch schönes Licht!
 
Zuletzt bearbeitet:

LightintheNight

Flashaholic**
30 Juli 2017
3.755
4.802
113
Berlin
Sorry, ich dachte das wäre besser zu erkennen … im 3. Bild sind es die 3 X1S und im 4. Bild die 3 X1L Lampis in gleicher Reihenfolge wie im Gesamtbild

Ist das im 3. Bild ganz links die X1S mit FF707A 4000k?
Da wirkt die XHP 3000k ganz schön gelb.

Jup, ist die X1S im 3. Bild von oben mit FFL707A 4000k … wirkt aber im Bild etwas doller als live, genauso wie die „gelbe“ daneben … die beiden Farben verstärken sich gegenseitig … nichts desto trotz ist die FFL707A 4000k ziemlich dolle rosy und doe XHP50.3 Hi HighCri kann ihren Gelbstich als HighCri nicht verbergen …


Also für mich beim ersten Bild (Beitrag #35) bitte genau die in der Mitte!
Das ist so ne schöne Lamle und obendrauf solch schönes Licht!

Das ist genau die X1S, wie auch im 3. Bild von oben die linke, mit FFL707A 4000k … klasse rosy Teil …
(Muss man aber mögen ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:

Karthos

Flashaholic
4 Juni 2011
115
205
43
Gestern kamen mal wieder 2 Glühwürmchen an und es schreit mal nach einem bildlichen Vergleich einiger LEDs in FF Lampis ;-)


Anhang anzeigen 166050


Anhang anzeigen 166051


Anhang anzeigen 166052


Anhang anzeigen 166053

Zum Teil schon ziemlich speziell, aber in meinen Augen sehr schöne warme Optionen dabei !
Schöner Vergleich! Kommen evtl. auch noch Lumen-/Luxmessungen? Auf reddit fiel die ersten Messung der FF707A in der X1S ja leider etwas niedrig aus, da wäre eine Bestätigung interessant.

Ansonten sieht die SFT70 in der X1L top aus, da hoffe ich mal, dass irgendwann noch die 5000k-Variante verfügbar wird. Wie ist das Lichtbildt mit der SFT70? Donut? Ringe?