Hallo Zusammen,
endlich hat meine FF E07x Canon d‘white mit den 7 FFL351 3500k HighCri LED ihren Weg zu mir gefunden … und ums mal gleich vorweg zu nehmen: Tolles Teil !
Aber gucken wir erst mal aufs kleine Empfangskomitee und bekommen einen Größenvgl.:
E07 erste Version, E07 2021 (22340-Rohr), E07x Canon (2024) und E07x erste Version
Die darkwhite MAO-Beschichtung macht einen guten Eindruck, mit der Magnetabdeckung des USB-Ports hatte Jack eine gute Idee, endlich Schluss mit dem Hängenbleiben an den USB-Gummis … Serienmässig hat sie keinen Magnet in der TC, es ist aber eine magnetische TC orderbar.
Der Metall-Schalter lässt aus meiner Sicht keine Wünsche offen und funktioniert zuverlässig und sauber. Mit den AUX ändert sich auch die Helligkeit des Lichtpunktes in der Schaltermitte.
Werfen wir mal auch einen Blick auf die inneren Werte:
Sieht für mich recht gut aus, nur das einige LEDs wohl nicht überall den gleichen Abstand zum AUX-Board haben … was mE geringfügige Auswirkungen auf das Lichtbild hat.
Der Lume-Treiber sorgt bei mittleren Helligkeiten wie bereits in der E07x erste Version für eine konstante Helligkeit. Darüber hinaus gibts noch nen bissl mehr Feuer auf die LEDs, so dass sie trotz warmweissem HighCri-Licht kurzzeitig gut 4000lm schafft, natürlich mit entsprechender Hitzeentwicklung… Im Gegensatz zu den geboosteten Emisar-Lampen, schafft es hier der Lume-Treiber auch ein extrem niedriges Moon abzuliefern (wie der freeman-Mod. übrigens auch ;-).
Kurz mal Lumentubes Meinung zu Ceiling und Turbo, Moon liegt deutlich unter 1lm …
Das Lichtbild der 7 warmen LEDs ist nicht ganz so schön im Whitewall, dürfte outdoors aber nicht stören. Ob das speziell an diesen LEDs liegt oder ggf. an der Optik, kann ich nicht beurteilen. Ich habs mal versucht bestmöglichst einzufangen:
Laden tut sie über den USB-Port mit 10w und je nachdem welche Kapazität der 21700er Akku drin hat, entsprechend kürzer oder länger ;-)
Unser Kater ist auf jeden Fall schwer begeistert und mein erster Eindruck ist auch erst mal überwiegend positiv …
LG, LitN
endlich hat meine FF E07x Canon d‘white mit den 7 FFL351 3500k HighCri LED ihren Weg zu mir gefunden … und ums mal gleich vorweg zu nehmen: Tolles Teil !
Aber gucken wir erst mal aufs kleine Empfangskomitee und bekommen einen Größenvgl.:
E07 erste Version, E07 2021 (22340-Rohr), E07x Canon (2024) und E07x erste Version
Die darkwhite MAO-Beschichtung macht einen guten Eindruck, mit der Magnetabdeckung des USB-Ports hatte Jack eine gute Idee, endlich Schluss mit dem Hängenbleiben an den USB-Gummis … Serienmässig hat sie keinen Magnet in der TC, es ist aber eine magnetische TC orderbar.
Der Metall-Schalter lässt aus meiner Sicht keine Wünsche offen und funktioniert zuverlässig und sauber. Mit den AUX ändert sich auch die Helligkeit des Lichtpunktes in der Schaltermitte.
Werfen wir mal auch einen Blick auf die inneren Werte:
Sieht für mich recht gut aus, nur das einige LEDs wohl nicht überall den gleichen Abstand zum AUX-Board haben … was mE geringfügige Auswirkungen auf das Lichtbild hat.
Der Lume-Treiber sorgt bei mittleren Helligkeiten wie bereits in der E07x erste Version für eine konstante Helligkeit. Darüber hinaus gibts noch nen bissl mehr Feuer auf die LEDs, so dass sie trotz warmweissem HighCri-Licht kurzzeitig gut 4000lm schafft, natürlich mit entsprechender Hitzeentwicklung… Im Gegensatz zu den geboosteten Emisar-Lampen, schafft es hier der Lume-Treiber auch ein extrem niedriges Moon abzuliefern (wie der freeman-Mod. übrigens auch ;-).
Kurz mal Lumentubes Meinung zu Ceiling und Turbo, Moon liegt deutlich unter 1lm …
Das Lichtbild der 7 warmen LEDs ist nicht ganz so schön im Whitewall, dürfte outdoors aber nicht stören. Ob das speziell an diesen LEDs liegt oder ggf. an der Optik, kann ich nicht beurteilen. Ich habs mal versucht bestmöglichst einzufangen:
Laden tut sie über den USB-Port mit 10w und je nachdem welche Kapazität der 21700er Akku drin hat, entsprechend kürzer oder länger ;-)
Unser Kater ist auf jeden Fall schwer begeistert und mein erster Eindruck ist auch erst mal überwiegend positiv …
LG, LitN
Zuletzt bearbeitet: