Fireflies ROT66

Moonraker

Flashaholic*
31 März 2013
492
352
63
Wildberg-Württemberg
Es gibt einen neuen Taschenlampenhersteller am Tala Himmel!
Bislang nur ein Modell, die Fireflies ROT66.

Diese Varianten scheint es alle, mit NarsilM User Interface zu geben:

Nichia 219B-V1 R9080
XPL Hi Cool White
XPL Hi Neutral White
3x18650
5-10000 Lumen


Die Nichia Variante soll unter 100 und die XPL-Hi Variante unter 120 Dollar preislich liegen.

Viele Grüße, Peter
 

Wieselflinkpro

Flashaholic***
1 Dezember 2014
5.445
3.062
113
Goslar
Interessant und niedlich das Teil.
Der Preis ist ok, Angebote sollten aber drunter liegen. für ca. 50-60€ wird es ein Verkaufsschlager.

Von der Größe her liegt sie vermutlich nahe der Manker MK34.
Die 5000 Lumen für Nichia und 10000 für XP-L sollten realistisch sein. Schön, dass man bei XP-L auch NW hat und nicht wie üblich nur CW.

Die Frage ist, welcher BLF-ler hier dahinter steckt. Denn auch das GITD-Tape um die Optik sieht nicht nach normalen Herstellern aus. Leider haben sie es etwas zu kurz geschnitten, wodurch man auf dem Bild eine Lücke im Tape sieht.
Edit: gerade in Neals-Facebook-Gruppe gefunden. Also hat er seine Finger drin, war ja fast klar.

Die Lampe wäre die kleine Schwester meiner Astrolux MF01. Denn diese hat 219C, die auch mit 80er Rotwert gemessen wurde. Ich habe sie auf FET+N Treiber mit Narsil umgerüstet und ebenfalls GITD Tape um die Optik gelegt.
 

Bluzie

stv. Admin
Teammitglied
20 November 2012
12.264
17.063
113
Leverkusen

casi290665

Flashaholic***²
31 Mai 2016
13.018
9.840
113
Hannover
Die Lampe passt ja perfekt in die Lücke zwischen meiner DQG Tiny 26650 und der Astrolux MF01...:grinsen:

Ich bin gespannt...

Gruß
Carsten
 
20 Juni 2018
27
13
3
Fireflies ROT66
Product Description:

9x CREE XPL High Intensity Emitters / 9x Nichia 219B SW45K R9080 High CRI Emitters
Made of 7075 aluminum alloy
Body color: champagne color or Black color
HAIII Anodising Surface Finish
Stainless Steel Bezel;
Max Brightness 5000 lumen / 10000 lumen
3x18650 battery carrier
25 degree angle TRI lens
98% AR coating glass lens
Digital current regulation on lower brightness
IPX8 waterproof, underwater 2 meters
size: 110mm x 47mmx45mm body
Weight: 230gram
Accessories: O standby rings; Landyard; SS D pipe hanger; Flashlight holster; Poison box

How to operate the light? (NarsilM User Interface)

Ramping brightness (By default)
single click to turn on; single click to turn off

Press & hold switch to select brightness

Turbo mode by double click

Fashion sets (see manual or video)
Enter programing setting to select mode sets

Thermal setting (see manual or video)
55 c by defaut; Enter thermal setting to set the temperature

Battery indication
3xclick to check the battery power
 

Thunderstruck

Flashaholic***
24 Februar 2014
5.235
2.591
113
Auetal
warum erinnert mich dieses Akkurohr an Acebeam ?Von X45, X60M und X65 die Akkurohre sehen genauso aus :D ;) Interessante Lampe... Kaufen werde Ich mir die aber nicht... Vom Design her nicht wirklich schön :confused:
 

Mikesch54

Flashaholic*
31 Mai 2016
642
282
63
Mannheim
Nä . . .

also wirklich gefallen tut sie mir auch nicht. Ich habe Lämpchen mit mehreren LEDs aber bei 4 ist da die Grenze. Deshalb habe ich auch keine X85 oder ähnliche.

Grüßles Micha
 

Madtoffel

Flashaholic*
1 Juni 2017
618
313
63
Karlsruhe
Sieht schonmal sehr interessant aus, vor allem mit Narsil und Nichias:verliebt:. Weiß jemand welche Farbtemperatur die Nichia Variante hat und bis zu welchem Output die geregelt ist?
Bei dem PA mach ich auf jeden Fall mit:thumbup:.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: HeLi39
16 November 2016
36
21
8
Schade dass sie ramping hat, für mich das mühsamste was es gibt - wenn man häufig die Helligkeit ändern möchte (zb zum fotografieren) ist es nur mühsam, da sind 3-5 fixe Stufen viel sinnvoller. Tönt aber sonst eigentlich sehr interessant.
 

Madtoffel

Flashaholic*
1 Juni 2017
618
313
63
Karlsruhe
Hättest du auch einen Link zum BLF Groupbuy, was ist der Preis da? Und wann startet unser PA der Lampe? Würde sie mir gerne erstmal ansehen aber nicht den Groupbuy verpassen.
 

Unix5566

Flashaholic**
8 März 2014
1.207
506
113
Fritzlar
Mails für Martins Groupbuy sollen ab dem 06.08 verschickt werden habe mich für die XP-L Hi NW gemeldet

Neben der Emisar D4S eine echt coole Lampe mal wieder
 

casi290665

Flashaholic***²
31 Mai 2016
13.018
9.840
113
Hannover
Habe gerade erfahren, daß in Martins Groupbuy zusätzlich ein Diffusor enthalten ist....:)
Habe den in Post#15 verlinkt.

Gruß
Carsten
 

Lux-Perpetua

Flashaholic**
19 Januar 2018
2.817
4.510
113
Der BLF User "maukka" hat bei seiner ROT66 mit Nichia LEDs festgestellt, dass individuelle Programmierungen in den Firmware-Einstellungen nicht erhalten bleiben, wenn man die Akkus entnimmt. Die Lampe resettet sich sozusagen wieder in die Werkseinstellungen und den Ramping Modus. Eine Klärung, inwieweit das von Fireflies beabsichtigt ist oder nicht, ist gerade angelaufen.

Stellt man die Nichia-Version von Ramping auf Mode Set (Einzelstufen) um, ist standardseitig die Mode-Gruppe 4 hinterlegt, d.h. die 7 AMCs der Nichia-Version werden wie folgt angesteuert:

Moon (7135 ×1, PWM)
7135 ×1, 20% (PWM)
7135 ×1, 100%
7135 ×7, 100%
FET only, 100%

Mit 7 AMCs dürfte die Nichia-Version der ROT66 ca. 500-600 Lumen an voll geregelter Leistung bringen. Die XP-L Hi Version soll angeblich eine Vollbestückung mit AMCs haben.
 
  • Danke
Reaktionen: Dr.Devil

Wieselflinkpro

Flashaholic***
1 Dezember 2014
5.445
3.062
113
Goslar
Naja, gemäß dieser Angabe im BLF scheinen es alles nur errechnete Werte zu sein. Ggf. Hat man den Strom gemessen.
... ich habe 4000K bestellt.
Generell könnten die Werte aber mit vollem Akku passen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Lux-Perpetua

Flashaholic**
19 Januar 2018
2.817
4.510
113
[...]
Generell könnten die Werte aber mit vollem Akku passen.

Der BLF user „charles lin“ hat mit seinen beiden ROT66 (Nichia 219B R9080 und XP-L Hi V3 3A) ein paar Beamshots gemacht:

Whitewallshot-Vergleich
Outdoor Beamshot Nichia 219B R9080 (4.423K)
Outdoor Beamshot XP-L Hi V3 3A (5.000K)

Hier gibt’s einen schönen Größenvergleich zur Astrolux MF01, Manker MK34, Meteor M43 und BLF Q8.

Den Lumen-Output der ROT66 mit XP-L Hi hat er zudem mit Sony VTC5A Akkus ausgemessen:

Beim Start (0 Sekunden) hatte seine Lampe 7.480 Lumen, nach 30 Sekunden noch 6.650 Lumen.

Weiterführende Infos zu seinem Post gibt’s hier:
http://budgetlightforum.com/comment/1364065#comment-1364065
 

Wieselflinkpro

Flashaholic***
1 Dezember 2014
5.445
3.062
113
Goslar
Ja, leider hatte er nur die frühen 219C mit 80CRI. Aber zum Glück hat die MF01 219C R9080 (gemessen, vermutlich von ihm).
 

lokol

Flashaholic
9 April 2017
108
101
43
54
Bad Oeynhausen
Meine Nichia ist auch da. Geschützte Akkus(Imalent/Klarus) passen auf keinen Fall in den Akkukäfig. Mit SQ30 Flattop ist alles gut. Bin gespannt auf das Lichtbild im dunkelem...
 
  • Danke
Reaktionen: HeLi39

Unix5566

Flashaholic**
8 März 2014
1.207
506
113
Fritzlar
Habe sie zum testen gekauft mir war anfangs bereits klar das sie nicht bleiben wird

Kann bis auf die mittelmäßige Tailcap nichts negatives finden
 
  • Danke
Reaktionen: tageslicht

Mikesch54

Flashaholic*
31 Mai 2016
642
282
63
Mannheim
Jetzt hab ich mich selbst reingelegt. In der Annahme, ich hätte (genügend) Akkus . . . . Ups, in die ROT66 passen nur ungeschützte (Flattops?) Akkus. Für'n Appel und ein Ei hätte ich 3 Konion VTC6 mitbestellen können.

Hab mich jetzt für die Keeppower IMR 3200mAh entschieden, die bei akkuteile.de im Moment recht günstig sind.

Ich habe 2 kleine Tischventilatoren, in denen ungeschützte 1900er LiIon-Akkus drin sind (unglaublich: in der BA dazu steht absolut kein Hinweis auf Pflege und Handhabung der Akkus). Diese passen in die ROT66. Es sind allerdings nur 2 .....

Da der Akkukäfig jedoch nach 3p aussieht, hab ich mal einen Akku eigelegt und siehe, die Lampe leuchtet. Dasselbe natürlich mit 2 Akkus genauso. Fazit: die Lampe hat tatsächlich 3 parellel geschaltete Akkus.

Ich denke mit den Keeppower IMR 3200mAh hab ich die richtige Wahl getroffen oder was meint ihr? Bestellt hab ich noch nicht, der Warenkorb liebt gefüllt im Rechner . . .

Kann bis auf die mittelmäßige Tailcap nichts negatives finden
Für ein paar Dollar mehr gibt es die Tailcap in Edelstahl.

Grüßles Micha