![]() |
![]() |
Hallo zusammen,
hat jemand erfahrung mit diesem Ladegerät:
VOLTCRAFT Akku-Ladestation Charge Manager 2016 Ladestrom max. 2000 mA Charge Manager 2016 CM2016
http://www.conrad.de/ce/de/product/2...er-2016-CM2016
Es hat einen USB-Anschluß mit dem man sich den Ladevorgang ansehen kann.
Das schein mir ein sinnvolles Feature zu sein.
Oder ist ehr dieses Gerät zu empfehlen:
VOLTCRAFT Akku-Ladestation Charge Manager 410 Charge Manager 410 CM410
http://www.conrad.de/ce/de/product/2...ager-410-CM410
Ich möchte ein möglichst universelles Ladegerät.
Zur zeit habe ich.
Enneloops
und
ANSMANN max e+
Kapazität: 2500 mAh
Technologie: NiMH
Zellengröße: AA
Als Ladegerät habe ich bisher ein:
BC 900
BC900 Schnell-Ladegerät mit LCD-Display, Entladefunktion, Akku - Akkushop.de
Ich habe aber gehört, dass damit hin und wieder Probleme mit zu Accus die heiß werden auftreten.
Oder hätte ich gegenüber dem BC 900 keine wirklichen Vorteile?
hat jemand erfahrung mit diesem Ladegerät:
VOLTCRAFT Akku-Ladestation Charge Manager 2016 Ladestrom max. 2000 mA Charge Manager 2016 CM2016
http://www.conrad.de/ce/de/product/2...er-2016-CM2016
Es hat einen USB-Anschluß mit dem man sich den Ladevorgang ansehen kann.
Das schein mir ein sinnvolles Feature zu sein.
Oder ist ehr dieses Gerät zu empfehlen:
VOLTCRAFT Akku-Ladestation Charge Manager 410 Charge Manager 410 CM410
http://www.conrad.de/ce/de/product/2...ager-410-CM410
Ich möchte ein möglichst universelles Ladegerät.
Zur zeit habe ich.
Enneloops
und
ANSMANN max e+
Kapazität: 2500 mAh
Technologie: NiMH
Zellengröße: AA
Als Ladegerät habe ich bisher ein:
BC 900
BC900 Schnell-Ladegerät mit LCD-Display, Entladefunktion, Akku - Akkushop.de
Ich habe aber gehört, dass damit hin und wieder Probleme mit zu Accus die heiß werden auftreten.
Oder hätte ich gegenüber dem BC 900 keine wirklichen Vorteile?