Hallo
Hier möchte ich euch meine bei Hank gekaufte Emisar DT8 mit 4xSST20 95CRI 4000k und 4xW2 6000k mit Tint und Shift Ramping vorstellen.
https://intl-outdoor.com/tint-rampi...-with-tint-ramping-and-channel-switching.html
Von @amaretto habe ich mir noch die Version mit 4xLH351D 90CRI 5000k und 4xW1 6000K ausgeliehen. Danke dafür
.
hier die Lampe mit Lieferumfang
Im Lieferumfang enthalten
Emisar DT8 4xSST20 95CRI 4000k + 4xW2 6000k Tint/Shift
Halteschlaufe
Ersatz Frontglas
2x Ersatz Dichtringe
18350er Rohr (gegen Aufpreis)
Abmessungen
Länge 97 mm mit18650er Rohr
67 mm mit 18350er Rohr
Kopf 45,8mm x 27 mm
Body 24mm
Gewicht
mit 18650er Rohr und Magnet in der Endkappe 105 Gramm
mit 18350er Rohr und Magnet in der Endkappe 92 Gramm
hier die drei Gehäusefarben die Hank zur Zeit bei der DT8 Tint/Shift anbietet
hier mit roten Aux LEDs und grün leuchtenden Taster. Das grün ist übrigens deutlich heller als der cool oder warm weiße Taster
in der Hand
mit 18650er und 18350er Rohr
die normale DT8 hat am Kopf eine Feder, bei der Tint/Shift Version wurde auf die Feder verzichtet.
hier von vorne die beiden DT8 Tint/Shift
Bedienung
Anduril 2 plus den Erweiterungen des Tint/Shift Ramping
Ich beschränke mich auf die für mich wichtigsten Funktionen der Tint/Shift Version
Es gibt zwei Möglichkeiten die Farben zu wechseln. Tint oder Shift Ramping
Shift
Beim Shift Ramping schaltet man die Farben direkt um. Es sind also immer nur 4 LEDs an.
Das Wechseln der Farben wird bei eingeschalteter Lampe durch 3 mal klicken (den dritten Klick kurz halten) durchgeführt. (3h)
Tint
Beim Tint Ramping werden beim wechseln der LEDs die Farben gemischt. Man startet z.b. mit 4 warmen LEDs und beim wechseln schalten sich die 4 kalten LEDs zu.
Bei der gewünschten Farbtemperatur sind dann halt eventuell alle 8 LEDs an. Oder man rampt komplett durch bis nur noch 4 kalte LEDs an sind.
Das Wechseln der Farben wird bei eingeschalteter Lampe durch 3 mal klicken und halten durchgeführt (3h). Die Farben fangen dann relativ zügig an zu wechseln und man
muss bei gewünschter Farbtemperatur einfach loslassen.
Turbo
Mit einem Doppelklick kommt man in den Turbo wobei alle 8 LEDs auf höchster Stufe laufen. Egal ob man Tint oder Shift Ramping eingestellt hat.
Wechseln von Tint und Shift (Lampe aus)
Um Tint/Shift zu wechseln muss man bei ausgeschalteter Lampe 9x klicken und kurz halten (9h)
Danach fängt die Lampe an zu flackern. Wenn man dann nicht weiter klickt wird Tint Ramping aktiviert. Wenn man beim flackern 1x klickt wird Switch Ramping aktiviert.
Um im Shift/Tint Ramping beide Farbtemperaturen einzeln auf höchste Leistung leuchten zu lassen muss die Lampe so konfiguriert werden das halt
auch nur jeweils vier LEDs leuchten.
Ich hatte die Lampe zuerst auf 150/149 und 150/1 eingestellt. Also maximalste und minimalste Leuchtstufe.
Dann hat man aber das Problem das beim hochrampen auf max die andere Lichtfarbe dazugeschaltet wird.
Bei der Einstellung 150/129 bleibt nur die jeweilige Farbe an.
Um 150/129 einzustellen sollte ja bekannt sein. Trotzdem eine kurze Erklärung.
Lampe an - 7x klicken - den 7. klick halten (7h) und warten bis die Lampe 2 mal aufblitzt.
Danach dann 21x klicken um 150/129 einzustellen.
Übrigens beim ersten blitzen wird die niedrigste Starthelligkeit eingestellt.
hier jetzt der Beam der 4 verschiedenen LED Varianten an der weißen Wand
Zur Info
Die Bilder dienen nur zur Anschauung der jeweiligen Lichtbildes der Lampen. Die Lichtfarben werden jetzt nicht genau wiedergegeben.
Außerdem liefen die Lampen in unterer Helligkeit. In etwa aber gleich hell.
Beamshots
zuerst die Version mit 4xLH351D 90CRI 5000k und 4xW1 6000K
hier nochmal von der Seite in der Hand
animiert
jetzt noch ein paar animierte Vergleiche mit bekannten Lampen
Ich habe noch ein paar eigene Messungen (wie immer ohne Gewähr)
Die Lampen habe ich mit Sony 18650 VTC6 bestückt.
Die Messung erfolgte direkt nach dem einschalten.
Hier meine gemessenen und umgerechneten Werte
Emisar DT8 4xW1 6000K 2300 Lumen - 34800 Lux
Emisar DT8 4xLH351D 90CRI 5000k 2700 Lumen - 6600 Lux
Emisar DT8 4xLH351D 90CRI 5000k + 4xW1 6000K 5000 Lumen - 41400 Lux
Emisar DT8 4xW2 6000k 2600 Lumen - 22400 Lux
Emisar DT8 4xSST20 95CRI 4000k 2500 Lumen - 12000 Lux
Emisar DT8 4xSST20 95CRI 4000k + 4xW2 6000k 5100 Lumen - 34400 Lux
zum Vergleich
Emisar DT8 8xSST20 5000k 7200 Lumen - 46000 Lux
Emisar DT8 8xXPL-Hi 6500k 6900 Lumen - 34000 Lux
Wie ich schon schrieb ist meine Messung ohne Gewähr. Also keine exakten aus der Ulbricht Kugel gemessenen Werte.
Meine Lumenmessung erfolgt per Ceilingbounce.
Den Luxwert habe ich mit meinem Opple Light Master gemessen.
Mein Fazit
Ich war ja schon von meiner Emisar D4V2 Tint/Shift super begeistert. Als Hank also die DT8 Tint/Shift ins Programm genommen hat habe ich natürlich sofort bestellt.
Die große Auswahl der LED Varianten brachte mich allerdings ins grübeln. Leider gibt es ja keine
Lumen oder Luxwerte der DT8 Tint/Shift LED Versionen auf Hanks Seite.
Auf jeden Fall wollte ich eine Version mit warmen und kalten LEDs. Außerdem sollten die warmen LEDs halt etwas flutiger sein. Also hatte ich mich für die 4xSST20 95CRI 4000k und 4xW2 6000k LEDs entschieden.
O.K. die SST20 sind dann doch nicht so flutig. Kann man ja auf meinen Beamshots gut erkennen.
Trotzdem haben die W2 LEDs nochmal ein bisschen mehr Reichweite.
Meiner Meinung nach hat Amaretto die bessere LED Varianten Wahl getroffen.
Die 4xLH351D 90CRI 5000k machen ein richtig schönes Flutlicht mit einer super Lichtfarbe. Beim umschalten
auf die 4xW1 6000K LEDs hat man dann einen richtig tollen Spot mit ordentlicher Reichweite.
Vielleicht wären also die W1 Leds zu meinen SST20 LEDs doch die bessere Wahl gewesen.
Bin auf jeden Fall mal gespannt was andere hier im Forum von ihrer LED Wahl berichten. Würde mich echt freuen wenn hier im Thread darüber berichtet wird.
Zum Tint und Shift Ramping
Wie schon bei der D4V2 Tint/Shift gefällt mir die Einstellung Shift mit dem direkten umschalten der LED Varianten besser.
Im Moment kann ich mich noch nicht mit dem mischen der Farben beim Tint Ramping anfreunden.
Es reicht mir wenn ich mit dem Doppelklick beide Farben im Turbo an habe.
Leistung
Beide getesteten Lampen kommen im Gesamtoutput nicht an meine normalen DT8 Versionen ran.
Trotzdem ist der Output schon ordentlich. Die knappen 5000 Lumen reichen mir vollkommen aus.
Allerdings werden die Lampen dann auch sehr schnell sehr heiß. Was ich dabei beobachtet habe das
bei beiden Lampen zuerst die W1 oder halt W2 LEDs runtergeregelt haben, so das nur noch die jeweiligen anderen LEDs an blieben.
Gruß
Andreas
Hier möchte ich euch meine bei Hank gekaufte Emisar DT8 mit 4xSST20 95CRI 4000k und 4xW2 6000k mit Tint und Shift Ramping vorstellen.
https://intl-outdoor.com/tint-rampi...-with-tint-ramping-and-channel-switching.html
Von @amaretto habe ich mir noch die Version mit 4xLH351D 90CRI 5000k und 4xW1 6000K ausgeliehen. Danke dafür

hier die Lampe mit Lieferumfang

Im Lieferumfang enthalten
Emisar DT8 4xSST20 95CRI 4000k + 4xW2 6000k Tint/Shift
Halteschlaufe
Ersatz Frontglas
2x Ersatz Dichtringe
18350er Rohr (gegen Aufpreis)
Abmessungen
Länge 97 mm mit18650er Rohr
67 mm mit 18350er Rohr
Kopf 45,8mm x 27 mm
Body 24mm
Gewicht
mit 18650er Rohr und Magnet in der Endkappe 105 Gramm
mit 18350er Rohr und Magnet in der Endkappe 92 Gramm
hier die drei Gehäusefarben die Hank zur Zeit bei der DT8 Tint/Shift anbietet

hier mit roten Aux LEDs und grün leuchtenden Taster. Das grün ist übrigens deutlich heller als der cool oder warm weiße Taster

in der Hand

mit 18650er und 18350er Rohr

die normale DT8 hat am Kopf eine Feder, bei der Tint/Shift Version wurde auf die Feder verzichtet.

hier von vorne die beiden DT8 Tint/Shift


Bedienung
Anduril 2 plus den Erweiterungen des Tint/Shift Ramping
Ich beschränke mich auf die für mich wichtigsten Funktionen der Tint/Shift Version
Es gibt zwei Möglichkeiten die Farben zu wechseln. Tint oder Shift Ramping
Shift
Beim Shift Ramping schaltet man die Farben direkt um. Es sind also immer nur 4 LEDs an.
Das Wechseln der Farben wird bei eingeschalteter Lampe durch 3 mal klicken (den dritten Klick kurz halten) durchgeführt. (3h)
Tint
Beim Tint Ramping werden beim wechseln der LEDs die Farben gemischt. Man startet z.b. mit 4 warmen LEDs und beim wechseln schalten sich die 4 kalten LEDs zu.
Bei der gewünschten Farbtemperatur sind dann halt eventuell alle 8 LEDs an. Oder man rampt komplett durch bis nur noch 4 kalte LEDs an sind.
Das Wechseln der Farben wird bei eingeschalteter Lampe durch 3 mal klicken und halten durchgeführt (3h). Die Farben fangen dann relativ zügig an zu wechseln und man
muss bei gewünschter Farbtemperatur einfach loslassen.
Turbo
Mit einem Doppelklick kommt man in den Turbo wobei alle 8 LEDs auf höchster Stufe laufen. Egal ob man Tint oder Shift Ramping eingestellt hat.
Wechseln von Tint und Shift (Lampe aus)
Um Tint/Shift zu wechseln muss man bei ausgeschalteter Lampe 9x klicken und kurz halten (9h)
Danach fängt die Lampe an zu flackern. Wenn man dann nicht weiter klickt wird Tint Ramping aktiviert. Wenn man beim flackern 1x klickt wird Switch Ramping aktiviert.
Um im Shift/Tint Ramping beide Farbtemperaturen einzeln auf höchste Leistung leuchten zu lassen muss die Lampe so konfiguriert werden das halt
auch nur jeweils vier LEDs leuchten.
Ich hatte die Lampe zuerst auf 150/149 und 150/1 eingestellt. Also maximalste und minimalste Leuchtstufe.
Dann hat man aber das Problem das beim hochrampen auf max die andere Lichtfarbe dazugeschaltet wird.
Bei der Einstellung 150/129 bleibt nur die jeweilige Farbe an.
Um 150/129 einzustellen sollte ja bekannt sein. Trotzdem eine kurze Erklärung.
Lampe an - 7x klicken - den 7. klick halten (7h) und warten bis die Lampe 2 mal aufblitzt.
Danach dann 21x klicken um 150/129 einzustellen.
Übrigens beim ersten blitzen wird die niedrigste Starthelligkeit eingestellt.
hier jetzt der Beam der 4 verschiedenen LED Varianten an der weißen Wand
Zur Info
Die Bilder dienen nur zur Anschauung der jeweiligen Lichtbildes der Lampen. Die Lichtfarben werden jetzt nicht genau wiedergegeben.
Außerdem liefen die Lampen in unterer Helligkeit. In etwa aber gleich hell.




Beamshots
zuerst die Version mit 4xLH351D 90CRI 5000k und 4xW1 6000K






hier nochmal von der Seite in der Hand






animiert




jetzt noch ein paar animierte Vergleiche mit bekannten Lampen





Ich habe noch ein paar eigene Messungen (wie immer ohne Gewähr)
Die Lampen habe ich mit Sony 18650 VTC6 bestückt.
Die Messung erfolgte direkt nach dem einschalten.
Hier meine gemessenen und umgerechneten Werte

Emisar DT8 4xW1 6000K 2300 Lumen - 34800 Lux
Emisar DT8 4xLH351D 90CRI 5000k 2700 Lumen - 6600 Lux
Emisar DT8 4xLH351D 90CRI 5000k + 4xW1 6000K 5000 Lumen - 41400 Lux
Emisar DT8 4xW2 6000k 2600 Lumen - 22400 Lux
Emisar DT8 4xSST20 95CRI 4000k 2500 Lumen - 12000 Lux
Emisar DT8 4xSST20 95CRI 4000k + 4xW2 6000k 5100 Lumen - 34400 Lux
zum Vergleich
Emisar DT8 8xSST20 5000k 7200 Lumen - 46000 Lux
Emisar DT8 8xXPL-Hi 6500k 6900 Lumen - 34000 Lux
Wie ich schon schrieb ist meine Messung ohne Gewähr. Also keine exakten aus der Ulbricht Kugel gemessenen Werte.
Meine Lumenmessung erfolgt per Ceilingbounce.
Den Luxwert habe ich mit meinem Opple Light Master gemessen.
Mein Fazit
Ich war ja schon von meiner Emisar D4V2 Tint/Shift super begeistert. Als Hank also die DT8 Tint/Shift ins Programm genommen hat habe ich natürlich sofort bestellt.
Die große Auswahl der LED Varianten brachte mich allerdings ins grübeln. Leider gibt es ja keine
Lumen oder Luxwerte der DT8 Tint/Shift LED Versionen auf Hanks Seite.
Auf jeden Fall wollte ich eine Version mit warmen und kalten LEDs. Außerdem sollten die warmen LEDs halt etwas flutiger sein. Also hatte ich mich für die 4xSST20 95CRI 4000k und 4xW2 6000k LEDs entschieden.
O.K. die SST20 sind dann doch nicht so flutig. Kann man ja auf meinen Beamshots gut erkennen.
Trotzdem haben die W2 LEDs nochmal ein bisschen mehr Reichweite.
Meiner Meinung nach hat Amaretto die bessere LED Varianten Wahl getroffen.
Die 4xLH351D 90CRI 5000k machen ein richtig schönes Flutlicht mit einer super Lichtfarbe. Beim umschalten
auf die 4xW1 6000K LEDs hat man dann einen richtig tollen Spot mit ordentlicher Reichweite.
Vielleicht wären also die W1 Leds zu meinen SST20 LEDs doch die bessere Wahl gewesen.
Bin auf jeden Fall mal gespannt was andere hier im Forum von ihrer LED Wahl berichten. Würde mich echt freuen wenn hier im Thread darüber berichtet wird.
Zum Tint und Shift Ramping
Wie schon bei der D4V2 Tint/Shift gefällt mir die Einstellung Shift mit dem direkten umschalten der LED Varianten besser.
Im Moment kann ich mich noch nicht mit dem mischen der Farben beim Tint Ramping anfreunden.
Es reicht mir wenn ich mit dem Doppelklick beide Farben im Turbo an habe.
Leistung
Beide getesteten Lampen kommen im Gesamtoutput nicht an meine normalen DT8 Versionen ran.
Trotzdem ist der Output schon ordentlich. Die knappen 5000 Lumen reichen mir vollkommen aus.
Allerdings werden die Lampen dann auch sehr schnell sehr heiß. Was ich dabei beobachtet habe das
bei beiden Lampen zuerst die W1 oder halt W2 LEDs runtergeregelt haben, so das nur noch die jeweiligen anderen LEDs an blieben.
Gruß
Andreas
Zuletzt bearbeitet: