Naja, da kann zumindest sagen, dass die Rovyvon als erste mit dem mini Formfaktor+Features+Ladeport da war.. Aber halt auch nur mit der Kombination aus allem.. . wobei es vorher ja auch schon seit Jahren sowas wie die Nitecore Tube und Tini gab, und grössere Lampen mit Seiten-LEDs und Port gab es ja auch schon vorher.
Allerdings haben Rovyvon ja auch gleich ne ganze Serie damit gemacht, auch in schickem Metall und schön mit 219c 4000k emittern – und die haben auch immer nen Clip dabei und statt rot-blau Geblinke auch in einigen Modellen sinnvollere Sekundärfarben.. Aber ich steig bei den ganzen Modellen von denen eh schon lange nicht mehr durch. Aber ja.. die Klone kamen echt schnell-
Nitecore mit der Tiki.. dann Jetbeam und irgendwas von Armytek (was aber eher an die nitecore mini Lampen angelehnt war) und jetzt Astrolux.. alle die gleiche form.. eigenständig ist da vielleicht das jeweilige UI oder wo der Schalter sitzt..
Muss aber auch sagen, die Rovyvons waren mir immer zu teuer für ne vermeintliche Wegwerflampe, wo ich nicht ohne weiteres an den Akku rankomme.. Bei der Jetbeam in Metall mit C port für weniger als 20 wurde ich dann aber auch schwach, und die finde ich trotz Kaltweiss ganz ok. Hängt ja am Schlüssel und wird nur selten benutzt.
Zur Astrolux. Immerhin ist sst20 drin. Hoffentlich 4000k.
Mal abwarten wie das UI und der Schalter so sind, und wie lange die so halten. Damit steht und fällt das ja alles bei diesen Schlüsseldingern.
Die K3 scheint ja mit reichlich unterschiedlichen Blinkmodi gesegnet worden zu sein.. War schon lange nicht mehr auf einer Raveparty, aber ok.. Wer's braucht..
Wenn da bei allen Klonen nicht auch immer UV mit drin wäre, könnte man sowas auch gut mal an Kinder verschenken. Diese Plastiklampen sind einfach genial leicht, Geblinke mögen Kinder auch.. Wenn die Haupt-Lichtfarbe dann noch zum lesen taugt und high CRI hat, um so besser.