![]() |
![]() |
Hallo zusammen,
meine erste Lampenvorstellung in Form eines kurzen Unboxing und Kurzreviews.
Heute habe ich eine Ansmann CL200B Profi Campingleuchte für euch.

Lampe mit Ihrem traditionellen Vorgänger.

Die Lampe kommt in einem umweltfreundlichen Pappkarton daher.

Zum Lieferumfang zählen die Lampe, eine Bedienungsanleitung und ein Karabinerhaken aus Kunststoff.

Einsatzzweck:
Neben dem Einsatz im Campingbereich kann die Lampe meiner Meinung nach ideal als zweckmäßige Innenraumbeleuchtung bei einem Stromausfall genutzt werden. Nicht jede TaLa verfügt über einen Tailstand und über einen Diffusor. AA Batterien sind überall breit verfügbar, was meiner Ansicht nach ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist.
Stromversorgung:
Betrieben wird die Lampe mit AA Batterien - 4 an der Zahl, welche allerdings nicht mitgeliefert werden. Ein Betrieb mit NiMh Akkus (in meinem Fall Eneloop 2. Gen) funktioniert einwandfrei.
Technische Daten: (laut Hersteller)
Die Lampe verfügt über eine 3W COB LED
Schutzklasse: IPX4
100% = 14h Leuchtdauer = 175 LM
10% = 94h Leuchtdauer = 25 LM
Gewicht 140g (ohne Batterien)
Abmessungen: 64x144mm
Bedienung:
Die Lampe verfügt über einen Druckschalter an der Seite. Es gibt zwei Möglichkeiten, die Lampe zu bedienen:
-drücken: 10%
-drücken: ausschalten
-drücken: 100%
-drücken: ausschalten
oder
-drücken: 10%
-jeweils 1x antippen: 10% - 100% - 10% - 100% ....
-drücken: ausschalten
Aufbau:
Die Batterien werden an der Unterseite eingelegt. Der Deckel, der zugleich den Standfuß bildet, ist mittels Gewinde mit der Lampe verschraubt.
Zum Aufhängen verfügt die Lampe über einen Bügel.
Der Bügel ist bei meiner Lampe nicht exakt auf den Ein-Aus Schalter zentriert.
Dies ist jedoch nur ein optischer Mangel, der die Nutzbarkeit nicht einschränkt.
Durch die Anordnung der Batterien im Fuß der Lampe ist diese sehr standfest. Es besteht zu keiner Zeit das Risiko eines Umkippens.




Lichtbild:
Ansmann gibt 3000K an. Ich habe kein Messgerät, tendenziell geht die Lichtfarbe aber schon in Richtung neutralweiß. Eine alte 2D Maglite Halogenlampe mit neuen Batterien ist wesentlich gelber im Farbton. Das Lichtbild ist diffus und streuend, perfekt als Tischlampe. In der 10% Einstellung hat es den Anschein, dass PWM zur Regelung genutzt wird. Zumindest flimmert meine Handykamera:



Fazit:
Für 16 Euro erhält man eine kleine und leichte Notfalllampe, welche sich sehr gut für den Hausgebrauch und Campingausflug eignet. Ein dauerhaftes Fazit kann ich allerdings erst nach längerer Nutzung ziehen. Regelmäßige Nutzer werden möglicherweise eine Lampe mit Lion Akku bevorzugen.
Weitere Fragen beantworte ich gerne.
Viele Grüße
meine erste Lampenvorstellung in Form eines kurzen Unboxing und Kurzreviews.
Heute habe ich eine Ansmann CL200B Profi Campingleuchte für euch.

Lampe mit Ihrem traditionellen Vorgänger.

Die Lampe kommt in einem umweltfreundlichen Pappkarton daher.


Zum Lieferumfang zählen die Lampe, eine Bedienungsanleitung und ein Karabinerhaken aus Kunststoff.

Einsatzzweck:
Neben dem Einsatz im Campingbereich kann die Lampe meiner Meinung nach ideal als zweckmäßige Innenraumbeleuchtung bei einem Stromausfall genutzt werden. Nicht jede TaLa verfügt über einen Tailstand und über einen Diffusor. AA Batterien sind überall breit verfügbar, was meiner Ansicht nach ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist.
Stromversorgung:
Betrieben wird die Lampe mit AA Batterien - 4 an der Zahl, welche allerdings nicht mitgeliefert werden. Ein Betrieb mit NiMh Akkus (in meinem Fall Eneloop 2. Gen) funktioniert einwandfrei.
Technische Daten: (laut Hersteller)
Die Lampe verfügt über eine 3W COB LED
Schutzklasse: IPX4
100% = 14h Leuchtdauer = 175 LM
10% = 94h Leuchtdauer = 25 LM
Gewicht 140g (ohne Batterien)
Abmessungen: 64x144mm
Bedienung:
Die Lampe verfügt über einen Druckschalter an der Seite. Es gibt zwei Möglichkeiten, die Lampe zu bedienen:
-drücken: 10%
-drücken: ausschalten
-drücken: 100%
-drücken: ausschalten
oder
-drücken: 10%
-jeweils 1x antippen: 10% - 100% - 10% - 100% ....
-drücken: ausschalten
Aufbau:
Die Batterien werden an der Unterseite eingelegt. Der Deckel, der zugleich den Standfuß bildet, ist mittels Gewinde mit der Lampe verschraubt.
Zum Aufhängen verfügt die Lampe über einen Bügel.
Der Bügel ist bei meiner Lampe nicht exakt auf den Ein-Aus Schalter zentriert.
Dies ist jedoch nur ein optischer Mangel, der die Nutzbarkeit nicht einschränkt.
Durch die Anordnung der Batterien im Fuß der Lampe ist diese sehr standfest. Es besteht zu keiner Zeit das Risiko eines Umkippens.




Lichtbild:
Ansmann gibt 3000K an. Ich habe kein Messgerät, tendenziell geht die Lichtfarbe aber schon in Richtung neutralweiß. Eine alte 2D Maglite Halogenlampe mit neuen Batterien ist wesentlich gelber im Farbton. Das Lichtbild ist diffus und streuend, perfekt als Tischlampe. In der 10% Einstellung hat es den Anschein, dass PWM zur Regelung genutzt wird. Zumindest flimmert meine Handykamera:



Fazit:
Für 16 Euro erhält man eine kleine und leichte Notfalllampe, welche sich sehr gut für den Hausgebrauch und Campingausflug eignet. Ein dauerhaftes Fazit kann ich allerdings erst nach längerer Nutzung ziehen. Regelmäßige Nutzer werden möglicherweise eine Lampe mit Lion Akku bevorzugen.
Weitere Fragen beantworte ich gerne.
Viele Grüße
Anhänge
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: