Nein. Sie sind so verteilt, dass es linear erscheint. Das Auge nimmt Lumen aber nicht linear wahr. Deswegen:
150/150 = 100% der wahrgenommenen Helligkeit
120/150 = 80%
75/150 = 50%
Das funktioniert aber nicht immer perfekt, beispielsweise wenn die Helligkeit von der Akkuspannung abhängt oder im Bereich der niedrigsten Helligkeiten.
Ich verstehe diese Verteilung beim stepped ramping irgendwie noch nicht ganz und finde leider auch keine weitere Infos dazu.
Wenn ich beim "stepped ramping" z. B. 10 level bzw. steps wähle, dann erfolgt die Verteilung zwischen floor und ceiling automatisch (!) in 10 Stufen, richtig? Automatisch heißt, ich könnte den 10 leveln / steps keine individuelle Helligkeitswerte zuordnen? Und wenn ich Deinen Post richtig verstehe. würde auch diese automatische Verteilung dann nicht nach Lumen, sondern wahrgenommener Helligkeit erfolgen.
"Wahrgenommen" bedeutet ungefähr, dass ich die Lumen vervierfachen muss, um eine wahrgenommene Verdopplung der Helligkeit zu erzielen? D.h. die Verteilung der Lumen über die Steps wäre sozusagen eine exponentielle Kurve? Wenn ich z. B. eine Lampe mit 1000 Lumen nutze und 6 Steps einstelle, wären die Lumen-Stufen 1 / 4 / 16 / 64 / 256 / 1000? Das waren jetzt viele Frage, sorry, und danke für Nachsicht mit einem Anduril 2-Neuling.