Andúril 2 - Fragen, Diskussion und Verbesserung

18 Dezember 2021
23
16
3
Nein. Sie sind so verteilt, dass es linear erscheint. Das Auge nimmt Lumen aber nicht linear wahr. Deswegen:

150/150 = 100% der wahrgenommenen Helligkeit
120/150 = 80%
75/150 = 50%

Das funktioniert aber nicht immer perfekt, beispielsweise wenn die Helligkeit von der Akkuspannung abhängt oder im Bereich der niedrigsten Helligkeiten.

Ich verstehe diese Verteilung beim stepped ramping irgendwie noch nicht ganz und finde leider auch keine weitere Infos dazu.

Wenn ich beim "stepped ramping" z. B. 10 level bzw. steps wähle, dann erfolgt die Verteilung zwischen floor und ceiling automatisch (!) in 10 Stufen, richtig? Automatisch heißt, ich könnte den 10 leveln / steps keine individuelle Helligkeitswerte zuordnen? Und wenn ich Deinen Post richtig verstehe. würde auch diese automatische Verteilung dann nicht nach Lumen, sondern wahrgenommener Helligkeit erfolgen.

"Wahrgenommen" bedeutet ungefähr, dass ich die Lumen vervierfachen muss, um eine wahrgenommene Verdopplung der Helligkeit zu erzielen? D.h. die Verteilung der Lumen über die Steps wäre sozusagen eine exponentielle Kurve? Wenn ich z. B. eine Lampe mit 1000 Lumen nutze und 6 Steps einstelle, wären die Lumen-Stufen 1 / 4 / 16 / 64 / 256 / 1000? Das waren jetzt viele Frage, sorry, und danke für Nachsicht mit einem Anduril 2-Neuling. ;)

 

SammysHP

Flashaholic**
6 Oktober 2019
3.128
4.459
113
Celle
www.sammyshp.de
Wahrgenommen" bedeutet ungefähr, dass ich die Lumen vervierfachen muss, um eine wahrgenommene Verdopplung der Helligkeit zu erzielen? D.h. die Verteilung der Lumen über die Steps wäre sozusagen eine exponentielle Kurve? Wenn ich z. B. eine Lampe mit 1000 Lumen nutze und 6 Steps einstelle, wären die Lumen-Stufen 1 / 4 / 16 / 64 / 256 / 1000?
So in der Art ist es. Die Kurven haben eine etwas andere Form, aber vom Prinzip her stimmt es. Zwischen jeder Stufe soll sich die wahrgenommene Helligkeit gleich stark ändern.
 

angerdan

Flashaholic**
30 Dezember 2011
3.442
1.363
113
Welche Nachteile bringt dies mit sich?

Für die Arbeit an einer Anleitung zumindest wohl keine Vorteile:
Jetzt wurde der multi-channel Branch germerged.
Einen Teil der Anleitung habe ich bereits übersetzt, allerdings hat sich auch das Format geändert, sodass ich theoretisch alles nochmal machen müsste.
Dazu fehlt mir im Moment leider die Zeit.
 

budgetlampenfan

Flashaholic**
30 September 2019
1.432
1.338
113
der BLF Thread von ToyKeeper von gestern zu dem Thema :

Anduril moved to GitHub

(dmenezes : "Github has been bought by MS and is now part of the big happy family of Windows, Azure, Internet Explorer/Edge, Office and all their other privacy-sucking, poor-performing and bug-spouting ‘products’.")
 
  • Danke
Reaktionen: angerdan

SammysHP

Flashaholic**
6 Oktober 2019
3.128
4.459
113
Celle
www.sammyshp.de
Launchpad wird seit Jahren nicht gepflegt. Es basiert auf Bazaar/Breezy, das ebenfalls eher ein Nischenprodukt ist und heutzutage kaum noch verwendet wird. Die Migration zu Git ist ein bedeutender Schritt, da es eines der am meisten verbreitetsten Versionierungssysteme ist. Über GitHub lässt sich streiten, jedoch muss man akzeptieren, dass es die am meisten genutzte Code-Hosting-Platform ist.

Das alles hat aber nichts mit der Umstrukturierung des Repository oder der Umstellung der Anleitung zu tun. Es wurde halt nur alles zeitgleich gemacht.

Anduril war bislang Teil in einem riesigen Repository mit Dutzenden Taschenlampen-Firmwares. Da Anduril in den vergangenen Jahren aber sehr umfangreich geworden ist und auf immer mehr Taschenlampen eingesetzt wird, wurde es auch ziemlich unübersichtlich. Jetzt hat es ein eigenes Repository bekommen und gleich dazu eine neue Projektstruktur, damit man unterschiedliche Build-Targets besser von einander trennen kann (jede Taschenlampe benötigt eine hwdef.h, hwdef.c und mindestens eine cfg.h Datei – bislang lagen die alle in einem Verzeichnis, bei über 60 Lampen ziemlich unübersichtlich). Dazu gab es auch ein neues Buildsystem, um die neue Struktur zu unterstützen.

Die Anleitung lag bislang nur als unstrukturierter Text vor, der sich schlecht weiterverarbeiten ließ. Jetzt wird standardisiertes Markdown genutzt, wodurch eine Konvertierung in verschiedene Ausgabeformate möglich ist (hier ein Beispiel von einer früheren Version, die von jemand anderem konvertiert wurde). Für die Übersetzung ist das ebenfalls von Vorteil, es erfordert halt nur recht viel Aufwand, nochmal über alles drüber zu gehen und die Formatierungen und inhaltlichen Änderungen zu übertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:

HeinrichB

Flashaholic
21 Juli 2022
222
112
43
Baden-Württemberg
Ich habe meine Wurkkos FC13 mit Toykeepers neuestem Anduril (2023-10-31) geflasht.
Nun stört mich bei eingeschalteter Lampe, dass die Aux-LED immer die Spannung anzeigen und das noch in der hohen Aux-Stufe,
das blendet sehr im Dunkeln.
Gibt es eine Möglichkeit sie im ON-Modus zu deaktivieren, oder in die Low-Stufe zu bringen.
Im OFF-Modus kann ich die Zeit (Post-Off Voltage Display) verändern, das meine ich aber nicht.
 

HeinrichB

Flashaholic
21 Juli 2022
222
112
43
Baden-Württemberg
Nein, das ist zur Zeit noch nicht möglich (außer durch eine Modifikation der Firmware). Der Wert, an dem von niedriger zu hoher Helligkeit umgeschaltet wird, ist bei der FC13 aktuell auf Level 20 eingestellt.
Ich habe den Wert auf 149 gesetzt und neu kompiliert. Nun leuchtet die Spannungsanzeige im ON nur noch schwach und im Turbo stark.

1700474455541.png
 
Zuletzt bearbeitet:

HeinrichB

Flashaholic
21 Juli 2022
222
112
43
Baden-Württemberg
Wenn ich das Post-Off Voltage Display noch abdunkeln könnte, dann wäre ich glücklich. :)
Leider finde ich keine Einstellung.

#define USE_POST_OFF_VOLTAGE_BRIGHTNESS ????
 
Zuletzt bearbeitet:

Light-Chris

Flashaholic*
2 Februar 2023
409
386
63
Hi
Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Ich habe gerade begonnen, mir mal das neueste Git Repository von Toykeeper anzuschauen.
Ich arbeite mit einem Macbook.

Wenn ich ./make laufen lasse, bekomme ich bei vielen Lampen (gefühlt bei allen ausser den Hank Lights) einen Fehler, den ich mit google nicht gelöst bekomme.

error: 'MCUCR' undeclared (first use in this function); did you mean 'MCU'?

Ich habe folgende Prerequisites installiert:

brew install git bash avro-c avr-libc avr-gcc md5sha1sum binutils

Weiss jemand, ob ich noch ein weiteres Paket benötige?
Ist das etwas Mac spezifisches.
Ich bin jetzt nicht nur so ein Mausschubser, aber wirklich programmieren kann ich leider nicht.
Es sieht nur so aus, als gäbe es da Probleme im Code selbst?

Der gesamt Error Code der TS10 als Beispiel:

Code:
===== anduril 2023-12-03+2 : wurkkos-ts10 =====
In file included from ./arch/mcu.h:12,
                 from ui/anduril/anduril.c:38:
./arch/attiny1616.c: In function 'mcu_adc_sleep_mode':
./arch/attiny1616.c:66:5: error: 'MCUCR' undeclared (first use in this function); did you mean 'MCU'?
   66 |     set_sleep_mode(SLEEP_MODE_STANDBY);
      |     ^~~~~~~~~~~~~~
./arch/attiny1616.c:66:5: note: each undeclared identifier is reported only once for each function it appears in
./arch/attiny1616.c:66:5: error: 'SLEEP_SMODE0_bm' undeclared (first use in this function)
   66 |     set_sleep_mode(SLEEP_MODE_STANDBY);
      |     ^~~~~~~~~~~~~~
In file included from /usr/local/Cellar/avr-gcc@9/9.4.0/avr/include/avr/io.h:99,
                 from /usr/local/Cellar/avr-gcc@9/9.4.0/avr/include/avr/eeprom.h:38,
                 from ./arch/mcu.h:8,
                 from ui/anduril/anduril.c:38:
./arch/attiny1616.c: In function 'prevent_reboot_loop':
./arch/attiny1616.c:223:5: error: 'RAMPD' undeclared (first use in this function); did you mean 'RAMEND'?
  223 |     wdt_disable();  // from avr/wdt.h
      |     ^~~~~~~~~~~
./arch/attiny1616.c:223:5: error: 'WDT_CTRL' undeclared (first use in this function); did you mean 'WDT_CTRLA'?
  223 |     wdt_disable();  // from avr/wdt.h
      |     ^~~~~~~~~~~
In file included from ./arch/mcu.h:13,
                 from ui/anduril/anduril.c:38:
./arch/attiny1616.c:223:5: error: 'WDT_ENABLE_bm' undeclared (first use in this function); did you mean 'ADC_ENABLE_bm'?
  223 |     wdt_disable();  // from avr/wdt.h
      |     ^~~~~~~~~~~
./arch/attiny1616.c:223:5: error: 'WDT_CEN_bm' undeclared (first use in this function)
  223 |     wdt_disable();  // from avr/wdt.h
      |     ^~~~~~~~~~~
In file included from ./arch/mcu.h:12,
                 from ui/anduril/anduril.c:38:
./fsm/standby.c: In function 'sleep_until_eswitch_pressed':
./fsm/standby.c:48:9: error: 'MCUCR' undeclared (first use in this function); did you mean 'MCU'?
   48 |         set_sleep_mode(SLEEP_MODE_PWR_DOWN);
      |         ^~~~~~~~~~~~~~
./fsm/standby.c:48:9: error: 'SLEEP_SMODE0_bm' undeclared (first use in this function)
   48 |         set_sleep_mode(SLEEP_MODE_PWR_DOWN);
      |         ^~~~~~~~~~~~~~
In file included from /usr/local/Cellar/avr-gcc@9/9.4.0/avr/include/avr/io.h:99,
                 from /usr/local/Cellar/avr-gcc@9/9.4.0/avr/include/avr/eeprom.h:38,
                 from ./arch/mcu.h:8,
                 from ui/anduril/anduril.c:38:
./fsm/standby.c:50:9: error: 'SE' undeclared (first use in this function); did you mean 'SP'?
   50 |         sleep_enable();
      |         ^~~~~~~~~~~~
In file included from ./arch/mcu.h:12,
                 from ui/anduril/anduril.c:38:
./fsm/standby.c: In function 'idle_mode':
./fsm/standby.c:96:5: error: 'MCUCR' undeclared (first use in this function); did you mean 'MCU'?
   96 |     set_sleep_mode(SLEEP_MODE_IDLE);
      |     ^~~~~~~~~~~~~~
./fsm/standby.c:96:5: error: 'SLEEP_SMODE0_bm' undeclared (first use in this function)
   96 |     set_sleep_mode(SLEEP_MODE_IDLE);
      |     ^~~~~~~~~~~~~~
In file included from /usr/local/Cellar/avr-gcc@9/9.4.0/avr/include/avr/io.h:99,
                 from /usr/local/Cellar/avr-gcc@9/9.4.0/avr/include/avr/eeprom.h:38,
                 from ./arch/mcu.h:8,
                 from ui/anduril/anduril.c:38:
./fsm/standby.c:98:5: error: 'SE' undeclared (first use in this function); did you mean 'SP'?
   98 |     sleep_enable();
      |     ^~~~~~~~~~~~
ERROR: build failed
[QUOTE]
[/QUOTE]
 

Lomono

Flashaholic
28 Januar 2022
225
136
43
Berlin
Ich habe meine Wurkkos FC13 mit Toykeepers neuestem Anduril (2023-10-31) geflasht.
Nun stört mich bei eingeschalteter Lampe, dass die Aux-LED immer die Spannung anzeigen und das noch in der hohen Aux-Stufe,
das blendet sehr im Dunkeln.
Gibt es eine Möglichkeit sie im ON-Modus zu deaktivieren, oder in die Low-Stufe zu bringen.
Im OFF-Modus kann ich die Zeit (Post-Off Voltage Display) verändern, das meine ich aber nicht.
Macht mich nicht schwach – oder missverstehe ich etwas? –das aktuelle Anduril 2 zeigt Voltage per AUX auch dann, wenn die Lampe an ist? War das nicht der Makel der TS10 bei Auslieferung, der dann abgestellt wurde?
 

Lomono

Flashaholic
28 Januar 2022
225
136
43
Berlin
Ja, allerdings über die Aux im Taster. Eigentlich eine feine Sache.
Entschuldige das Nachfragen, aber mir ist das immer noch nicht ganz klar: "über die Aux im Taster", aber das heißt im Klartext: sofern man den RGB-Taster verbaut hat? Und nur dann?

Ich frage, weil ich keine Lust habe, meine Emisare zu flashen (habe ich noch nie gemacht und wäre für mich ein Aufwand, wegen Recherche und Sorgfalt beim ersten Ausprobieren) um dann festzustellen, dass ich mir dadurch ein neues Problem eingehandelt habe ...
 

HeinrichB

Flashaholic
21 Juli 2022
222
112
43
Baden-Württemberg
Entschuldige das Nachfragen, aber mir ist das immer noch nicht ganz klar: "über die Aux im Taster", aber das heißt im Klartext: sofern man den RGB-Taster verbaut hat? Und nur dann?

Ich frage, weil ich keine Lust habe, meine Emisare zu flashen (habe ich noch nie gemacht und wäre für mich ein Aufwand, wegen Recherche und Sorgfalt beim ersten Ausprobieren) um dann festzustellen, dass ich mir dadurch ein neues Problem eingehandelt habe ...
Genau, nur mit RGB im Taster.
 
  • Danke
Reaktionen: Lomono

Stefan036

Flashaholic
22 Januar 2019
121
37
28
Österreich
Hallo, habe eine neue Wurkkos HD10 und würde gerne Aux Led color for cell Voltage deaktivieren da extrem störend beim Lampe abdrehen. Sie leuchten immer in maximaler Helligkeit außer in niedriger Stufe. Selbiges bei meiner neuen TS10v2. Ich hoffe das ist möglich. Wenn nicht dann vielleicht nur die niedrigste Stufe für Aux LEDs. Danke schon Mal.
Grüße Stefan
 

SammysHP

Flashaholic**
6 Oktober 2019
3.128
4.459
113
Celle
www.sammyshp.de
Hallo, habe eine neue Wurkkos HD10 und würde gerne Aux Led color for cell Voltage deaktivieren da extrem störend beim Lampe abdrehen. Sie leuchten immer in maximaler Helligkeit außer in niedriger Stufe. Selbiges bei meiner neuen TS10v2. Ich hoffe das ist möglich. Wenn nicht dann vielleicht nur die niedrigste Stufe für Aux LEDs. Danke schon Mal.
Grüße Stefan
  1. Falls nötig, ins Advanced UI wechseln (10H)
  2. Battery check (3C)
  3. Batterie Config Menü (7H) und nach dem zweiten Blinken loslassen
  4. Warten, bis die Lampe aufhört zu flackern.
Falls du danach im Handbuch suchen möchtest: Die Funktion heißt "post-off voltage display".
 

Buteo

Flashaholic**
25 März 2015
4.587
2.252
113
Moin. :)

Bri mei er Emisar D4V1 (Anduril 1) war es im gesperrten Modus möglich, via Schakterdruck Full Power Output zu haben, solange der Schalter gedrückt ist.

Geht das bei Anduril 2 auch, ohne sich den Hintern zu brechen?
 

SammysHP

Flashaholic**
6 Oktober 2019
3.128
4.459
113
Celle
www.sammyshp.de
Bri mei er Emisar D4V1 (Anduril 1) war es im gesperrten Modus möglich, via Schakterdruck Full Power Output zu haben, solange der Schalter gedrückt ist.
So ein Modus ist mir nicht bekannt. Bei Anduril 1 hast du im Lockout Zugriff auf die konfigurierten Floor-Level, aber nicht auf Turbo. Unter Anduril 2 ist das nicht viel anders.

Was du meinst, klingt eher nach dem Momentary Mode. Den gibt es in Anduril 2 ebenfalls (5C, mit der zuletzt genutzten Helligkeit). Außerdem gibt es in Anduril 2 noch den Tactical Mode (6C), der momentanen Zugriff auf drei konfigurierbare Helligkeitsstufen bietet.


Ah das ist es, und dann sind die Aux Leds komplett aus?
Super vielen Dank
Dann leuchten die Aux-LEDs nach dem Ausschalten der Lampe nicht mehr für einige Sekunden hell auf. Die normale Aux-Beleuchtung steuerst du über 7C/7H.
 
  • Danke
Reaktionen: Stefan036

Buteo

Flashaholic**
25 März 2015
4.587
2.252
113
So ein Modus ist mir nicht bekannt. Bei Anduril 1 hast du im Lockout Zugriff auf die konfigurierten Floor-Level, aber nicht auf Turbo. Unter Anduril 2 ist das nicht viel anders.
Was du meinst, klingt eher nach dem Momentary Mode. Den gibt es in Anduril 2 ebenfalls (5C, mit der zuletzt genutzten Helligkeit). Außerdem gibt es in Anduril 2 noch den Tactical Mode (6C), der momentanen Zugriff auf drei konfigurierbare Helligkeitsstufen bietet.
Ich hatte den vollen Turbo im Lockoutmode...wie kann ich den im Lockout bei Anduril 2 einstellen?
Der Momentary mit 5C funzt nur im normalen Betrieb.
 

Buteo

Flashaholic**
25 März 2015
4.587
2.252
113
Wie hattest du den bei Anduril 1 eingestellt? Den Floor der zweiten Rampe auf 100%? Das würde bei Anduril 2 auch gehen (manual memory abschalten). Und was ist dieser "normale Betrieb"?
Ich habe sie gar nicht eingestellt, sondern so bekommen.
Ganz normaler Betrieb mit Ramping, etc.
Du solltest dir aber besser den Tactical Mode anschauen. Wird im Handbuch erklärt.
Mache ich mal. :)
 

Köf3

LED-Spezialist
17 Mai 2015
3.282
4.629
113
Das ist mit einer der Gründe, warum ich bei gebrauchten Anduril-Lampen IMMER einen Reset mache - keine Lust irgendwelche Altlasten (Einstellungen) des Vorgängers mitzunehmen, von denen ich am Ende nicht weiß wie man diese bei einer anderen Lampe einstellt. Lieber einen sauberen Start mit Standard-Einstellungen und dann alles selber einstellen.
 
  • Danke
Reaktionen: Buteo und HeinrichB

(Wolli)

Flashaholic*
9 Oktober 2021
476
340
63
Hallo Zusammen
Ich habe jetzt alle 6 Seiten durchgelesen und habe nichts zu meinem Problem gefunden.
Habe hier eine D4V2 seit zwei Tagen und alles an Einstellungen ausprobiert.
Klappt auch alles kenne mich mit Anduril 2 schon länger aus.
Was ich aber noch nicht kannte ist das beim Batterie Scheck nicht die Haupt LEDs blinken sondern die Aux in Rot.
Habe die Lampe heute Morgen zurückgesetzt und jetzt bekomme ich es nicht mehr hin das die Aux wieder blinken.
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Gruß Wolli
 

Nierotter

Flashaholic*
30 April 2013
260
71
28
Nähe KIEL
So, habe nun auch meine ERSTE Andruil 2 Lampe. FireFly E07 Canon und hätte gerne einmal eine Änderung erfragt.
Im Lockout Modus bei 1H ist es mir etwas ( viel ) zu dunkel. Das hätte ich gerne heller. Und bei 2H hätte ich gerne TURBO oder wenig. MAX Ceiling
Wie gesagt, dies betrifft nur den Lockout.
Kann mir da jemand helfen ?
 

Frank1984

Flashaholic**
15 September 2017
4.654
4.030
113
KI machts möglich. :grinsen: Vielleicht hilft dir das ja.

Anpassung der Helligkeit für den Lockout-Modus
Im Lockout-Modus kannst du einstellen, welche Helligkeit bei 1H und 2H verwendet wird. Dafür brauchst du das Anduril-UI-Konfigurationsmenü.
1H (minimale Helligkeit im Lockout-Modus erhöhen)

Die Helligkeit bei 1H im Lockout-Modus hängt von der eingestellten “Floor”-Stufe (der untersten Helligkeit) ab. Um diese anzupassen:


1. 6 Klicks im normalen Modus machen, um das “Floor-Level” zu konfigurieren.


2. Du befindest dich jetzt im Einstellungsmodus für die niedrigste Helligkeit:


• Klicke x-mal, wobei jede Stufe die Helligkeit etwas erhöht.


• Warte ein paar Sekunden, um die Einstellung zu speichern.


Die genaue Anzahl der Klicks hängt davon ab, wie viele Stufen deine Lampe unterstützt (bei einer E07 sollte es zwischen 1 und 7 sein).



2H (maximale Helligkeit im Lockout-Modus ändern)


Die Helligkeit bei 2H kann entweder auf Ceiling (maximale Helligkeit des regulären Modus) oder Turbo (volle Leistung) gesetzt werden. Um dies zu konfigurieren:


1. 7 Klicks im normalen Modus machen, um das “Ceiling-Level” zu konfigurieren.


2. Du befindest dich jetzt im Einstellungsmodus für die höchste Helligkeit:


• Klicke x-mal, um die Helligkeit für das Ceiling-Level festzulegen (je höher, desto heller).


• Warte, um die Einstellung zu speichern.



Wenn du Turbo für 2H möchtest, ist keine weitere Einstellung notwendig – Turbo ist standardmäßig verfügbar.
 

Light-Chris

Flashaholic*
2 Februar 2023
409
386
63
So, habe nun auch meine ERSTE Andruil 2 Lampe. FireFly E07 Canon und hätte gerne einmal eine Änderung erfragt.
Im Lockout Modus bei 1H ist es mir etwas ( viel ) zu dunkel. Das hätte ich gerne heller. Und bei 2H hätte ich gerne TURBO oder wenig. MAX Ceiling
Wie gesagt, dies betrifft nur den Lockout.
Kann mir da jemand helfen ?
Hi
1H und 2H greifen auf voreingestellte Werte in der Lampe zu.
1H —> niedrigste Stufe (Lowest Floor of Smooth vs Stepped, ich weiß nicht, wie man das leicht ändern kann)
2H —> Hohe Stufe oder manual Memory (Highest Floor of Smooth vs Stepped, or Manual Memory if set)

Das Manual Memory kann man leicht anpassen (Edit: die Lampe muss im Advanced (nicht simple) Mode sein —> 10H von off). Wenn Du die Leuchtstufe bei Deiner eingeschalteten Lampe eingestellt hast, klickst Du 10C bei eingeschalteter Lampe.
Das speichert die Helligkeit in dem Memory Slot.
Dann wird Deine Lampe immer auf dieser Stufe mit 1C angeschaltet. Darauf greift dann aber auch 2H im Autolock zu.
Sollte das für das normale Einschalten zu hell sein, wäre ein Workaround, die Lampe mit 1H im Moon Modus zu starten.

Möchtest Du noch mehr Flexibilität bei der Einstellung Deiner Lampe im momentary Modus, dann schaue Dir mal den Tactical Modus an, den Du mit 6C von off erreichst.

Da kannst Du mit 1H, 2H und 3H drei slots ansprechen, die du recht frei programmieren kannst.
Unter anderem kannst Du da auch die AUX LEDs ansprechen und strobe und natürlich auch Turbo auf einen Slot setzen.

Aber Vorsicht: im 6C tactical Modus regelt die Lampe nicht temperaturbedingt runter! Also musst du selbst den Turbo stoppen.
Ist nett, wenn man mal mehr Licht für eine kurze Zeit haben will, aber man muss wissen, was man tut.

Sollte es noch andere Möglichkeiten geben, werde ich auch selber bei weiteren Antworten unserer Mitforisten gespannt mitlesen :tala:
 
Zuletzt bearbeitet: