![]() |
![]() |
Achtung -, viel Bildmaterial

Bereits mit Kenntnisnahme der Produktankündigung war mir sehr deutlich bewusst, dass bei einigermaßen akzeptablen Preis an der TK16 kein Vorbeikommen ist, denn die Lampe hat alles was meine bisherigen EDC Kupferleuchten (S1A, Maratac, ReyLight etc.) nicht haben. Tripple-Led Konfiguration und Tail-Clicky!
Kurzum während der werte Herr sich bei den mannigfaltigen Vergnügungen des Taschenlampen-Sommer-Eingrillens zu zerstreuen pflegte, hatte die daheim verbliebene Bessere Hälfte Gelegenheit das Paket mit der, zumindest laut AceBeam Werbetrommel, zunächst einmal viel versprechenden TK16 entgegen nehmen zu dürfen. Und was gibt es schöneres, wie gerade von einem Tala-Treffen heimgekehrt erst mal ein "gepflegtes Taschenlampen-Unboxing zu zelebrieren".
Die Lampe wurde in Vakuum Folie eingeschweißt geliefert und war insgesamt sehr gut Verpackt.
Lieferumfang: Ersatz O-Ringe u. Tailcap Gummi, 1x 16340 Akku 550 mAh, Bedienungsanleitung in Englisch.
Die Verarbeitungsqualität hinterlässt einen wirklich guten Gesamteindruck. Keinerlei Macken o.ä,
die Gewinde laufen weich u. sauber. Das „Sahnehäubchen“ ist für mich persönlich der hier verbaute Tail-Clicky, der einen spürbar knackigen Druckpunkt hat und sich hervorragend bedienen lässt. Auch am UI gibt es für mich persönlich nichts auszusetzen -, gut gewähltes 3 Leuchtstufen Ramping low, mid, high mit Memory Funktion, dazu direkt ansteuerbar Turbo, Moonlight, Lock-Off u. div. „Geblinke“.
Angeregt durch die Anfrage von "unserem" Riesbachtaler Urgestein, - " Wie lange behält die TK 16 den Turbo? Wie schnell wird sie heiß?" -, wurden zur weiteren Ergänzung noch zwei kleine, mit betont unprofessionellen Anspruch vorgenommene, Laufzeitmessungen mit jeweils voll aufgeladen Akku durchgeführt.
Zunächst einmal bemerkenswert hervorzuheben, die Lampe regelt, zumindest in der für heutige Verhältnisse relativ bescheidenen 1300 max. Lumen angegebenen 3x Osram KW1.1TG Version, sowohl im "Dauer-Turbo-Betrieb" als auch im "Dauer-High-Betrieb" nur in sehr langsamen und kleinen Schritten herunter., die für das bloße menschliche Auge nur schwer bis kaum wahrzunehmen sind. In Sachen deutlicher bis krasser Kurzzeit-Stepdown-Absturz also glatte eine Fehlanzeige.
Die nachfolgenden Laufzeitmessungen erfolgten unter Einsatz der ureigenen rechten Hand als Wärmeableiter und Thermometer.

Die 1. Messung im "Dauer-Turbo-Betrieb" wurde nach exakt 3 min und 48 sek. aufgrund der spürbar zunehmend unangenehmen Temperaturentwicklung beendet, - der Akku wurde anschließend mit einer verbliebenen Spannung von 3,8 V gemessen.
Die 2. Messung im "Dauer-High-Betrieb" wurde nach exakt 6 min und 20 sek. für beendet erklärt.
Zu diesem Zeitpunkt war die Lampe mächtig aufgeheizt, aber so gerade eben noch in der Hand zu halten. Der Akku wurde anschließend mit einer verbliebenen Spannung von 3,7 V gemessen. Die jeweils nach Versuchsende gemessene Akku Spannung weist m. E. schon recht eindeutig darauf hin, dass der Begriff "Dauer-Betrieb" hier extrem relativ auszulegen ist.

Habe mich für die Variante mit der Osram LED entschieden, da ich bisher noch keine Lampe mit einer Osram LED hatte und mir von der hier verbauten LED eine zumindest ähnlich in Richtung reines weiß tendierende Lichtfarbe erhofft hatte, wie bei einer Olsen White Flat LED. Die von AceBeam angegebene Reichweite von 338 m gehört freilich in die Kategorie der Märchen aus 1001 Nacht und es ist mithin nicht so recht nachvollziehbar warum man als sog. Markenhersteller einen solchen Zauber bzw. Quatsch den überhaupt nötig hat.
Nichtsdestotrotz verfügt die TK16, für eine kleine EDC Lampe mit Tripple-LED, in der Konfiguration mit der Osram KW1.1TG LED über ein in der Tat bemerkenswert außergewöhnliches, absolut Spot betontes und zugleich extrem Spill armes, Beamprofil, wie ich es bei einer solchen Lampe noch nie zuvor gesehen habe.
Das die hier verwendete Osram LED bezüglich der erhofften / erwünschten möglichst weißen Lichtfarbe nicht enttäuscht, zeigt ein ergänzender Vergleich mit meiner bereits vor längerer Zeit einmal von Vinz gemoddeten Xeno G10 mit "spezieller Luminus SST-40 LED", die in Punkto weißer Lichtfarbe immer noch eine Klasse für sich ist und entsprechenden Referenzwert aufweist.
Kamera-Einstellung: manueller Modus, zuvor eingemessener Weißabgleich - iso 50, Verschluss - 0,1 s -, Blende - F 3.5 -.
Zum Abschluss der Lampenpräsentation noch ein kleiner Größenvergleich mit einigen anderen EDC Vertretern aus der Kupfer-Bande.
Womit wir beim einzigen, allerdings nicht ganz unwesentlichen, Wermutstropfen und Anlass zu durchaus berechtigter Kritik wären, der in Zusammenhang mit der TK16 in erster Linie zu nennen ist und m. E. dem schlichten Umstand geschuldet, dass AceBeam sich hier auf das, leider sehr wenig Laufzeit-Kapazität bietende, 16340 Format freiwillig selbst beschränkt hat.
Die Lampe wiegt immerhin stolze 72,50 g. ohne- sowie 91,80 g. mit Akku und ist in ihren Ausmaßen schon um einiges größer und schwerer wie z.B. eine Klarus M1C Cu oder Olight Baton / Mini Baton Cu. Habe natürlich versucht ob evtl. auch ein 18350‘er in die TK16 passt -, und da fehlt auch wirklich nicht viel bzw. nur ein Hauch, aber haarscharf daneben ist halt auch vorbei.
Das kleine bisschen Mehr an Masse bzw. Größe für den Betrieb mit einem 18350‘er und / oder, wie ich zumindest finde, auch mit einem 18500‘er Akku, hätte man sich bei der TK16 ohne weiteres gönnen können, ohne „den Braten hier unnötig fett zu machen“ bzw. letztlich nicht mehr auf die Waage zu bringen wie eine Olight S1A Cu o. Maratac C123, aber dafür eine ganze Menge plus an Leistung, Laufzeit, Leucht- u. Spielspaß.
Irgendwie schade drum, ändert aber nichts daran, dass die TK16 ansonsten, natürlich insbesondere für Kupferfreunde, ein ebenso wahrer Augenschmaus u. Hingucker wie rundum klasse EDC Taschenlampe auf beachtlich hohem Verarbeitungs- wie Leistungsniveau ist.
Zur unmittelbaren Veranschaulichung des obig Behaupteten, ein paar Bilder / Beamshots.
Für den Beam Vergleich mit der TK16 herangezogen wurden,
links eine ReyLight 3x XP-G2 ded. (18650) u. eine ReyLight 3x XP-G2 nw. (18350) sowie rechts die Astrolux S41 S mit 4x Nichia 219c nw.
1. Location: Distanz bis zur Hauswand ca. 28 m. Kameraeinstellung: manueller Modus -, - iso 100 -, Verschluss 2,0 s -, - Blende 3.5 -.
AceBeam TK16 3x Osram KW1.1TG - turbo mode
AceBeam TK16 3x Osram KW1.1TG - high-mode
AceBeam TK16 3x Osram KW1.1TG - mid-mode
Zur Übersicht die 4 high- / turbo-Mode-Wallshots noch einmal im 400 P Format zusammen gestellt.
2. Location: Beamstrecke ist ein Fuß bzw. Radweg am Rheinufer, Länge ca. 300 m. Einstellung der Kamera bei den nachfolgenden Bildern: manueller Modus -, ISO -- 100 -, Verschluss -- 2,5 s -, Blende -- F 4.5 -,
1. Bild normal / 2. Bild 11x opt. Zoom
AceBeam TK16 3x Osram KW1.1TG - turbo mode
AceBeam TK16 3x Osram KW1.1TG - high mode
AceBeam TK16 3x Osram KW1.1TG - mid mode
Zur Übersicht, wie gehabt, die 4 high- / turbo-Mode Beamshots nochmal zusammen im 400 P Format.
Erster Eindruck / Fazit -, die TK16 ist eine ausgesprochen schöne bzw. schicke Lampe für eher kurze Einsatzzwecke, dafür aber mit einem ausgesprochen hohen Unterhaltungswert bzw. Spiel- u. Spassfaktor, der allerdings etwas mehr an verfügbarer Batteriekapazität umso besser zu "Gesicht" stehen würde.

Beste Grüße
Hrcl.-MC2


Bereits mit Kenntnisnahme der Produktankündigung war mir sehr deutlich bewusst, dass bei einigermaßen akzeptablen Preis an der TK16 kein Vorbeikommen ist, denn die Lampe hat alles was meine bisherigen EDC Kupferleuchten (S1A, Maratac, ReyLight etc.) nicht haben. Tripple-Led Konfiguration und Tail-Clicky!

Kurzum während der werte Herr sich bei den mannigfaltigen Vergnügungen des Taschenlampen-Sommer-Eingrillens zu zerstreuen pflegte, hatte die daheim verbliebene Bessere Hälfte Gelegenheit das Paket mit der, zumindest laut AceBeam Werbetrommel, zunächst einmal viel versprechenden TK16 entgegen nehmen zu dürfen. Und was gibt es schöneres, wie gerade von einem Tala-Treffen heimgekehrt erst mal ein "gepflegtes Taschenlampen-Unboxing zu zelebrieren".



Die Lampe wurde in Vakuum Folie eingeschweißt geliefert und war insgesamt sehr gut Verpackt.
Lieferumfang: Ersatz O-Ringe u. Tailcap Gummi, 1x 16340 Akku 550 mAh, Bedienungsanleitung in Englisch.






Die Verarbeitungsqualität hinterlässt einen wirklich guten Gesamteindruck. Keinerlei Macken o.ä,
die Gewinde laufen weich u. sauber. Das „Sahnehäubchen“ ist für mich persönlich der hier verbaute Tail-Clicky, der einen spürbar knackigen Druckpunkt hat und sich hervorragend bedienen lässt. Auch am UI gibt es für mich persönlich nichts auszusetzen -, gut gewähltes 3 Leuchtstufen Ramping low, mid, high mit Memory Funktion, dazu direkt ansteuerbar Turbo, Moonlight, Lock-Off u. div. „Geblinke“.
Angeregt durch die Anfrage von "unserem" Riesbachtaler Urgestein, - " Wie lange behält die TK 16 den Turbo? Wie schnell wird sie heiß?" -, wurden zur weiteren Ergänzung noch zwei kleine, mit betont unprofessionellen Anspruch vorgenommene, Laufzeitmessungen mit jeweils voll aufgeladen Akku durchgeführt.
Zunächst einmal bemerkenswert hervorzuheben, die Lampe regelt, zumindest in der für heutige Verhältnisse relativ bescheidenen 1300 max. Lumen angegebenen 3x Osram KW1.1TG Version, sowohl im "Dauer-Turbo-Betrieb" als auch im "Dauer-High-Betrieb" nur in sehr langsamen und kleinen Schritten herunter., die für das bloße menschliche Auge nur schwer bis kaum wahrzunehmen sind. In Sachen deutlicher bis krasser Kurzzeit-Stepdown-Absturz also glatte eine Fehlanzeige.

Die nachfolgenden Laufzeitmessungen erfolgten unter Einsatz der ureigenen rechten Hand als Wärmeableiter und Thermometer.


Die 1. Messung im "Dauer-Turbo-Betrieb" wurde nach exakt 3 min und 48 sek. aufgrund der spürbar zunehmend unangenehmen Temperaturentwicklung beendet, - der Akku wurde anschließend mit einer verbliebenen Spannung von 3,8 V gemessen.
Die 2. Messung im "Dauer-High-Betrieb" wurde nach exakt 6 min und 20 sek. für beendet erklärt.
Zu diesem Zeitpunkt war die Lampe mächtig aufgeheizt, aber so gerade eben noch in der Hand zu halten. Der Akku wurde anschließend mit einer verbliebenen Spannung von 3,7 V gemessen. Die jeweils nach Versuchsende gemessene Akku Spannung weist m. E. schon recht eindeutig darauf hin, dass der Begriff "Dauer-Betrieb" hier extrem relativ auszulegen ist.

Habe mich für die Variante mit der Osram LED entschieden, da ich bisher noch keine Lampe mit einer Osram LED hatte und mir von der hier verbauten LED eine zumindest ähnlich in Richtung reines weiß tendierende Lichtfarbe erhofft hatte, wie bei einer Olsen White Flat LED. Die von AceBeam angegebene Reichweite von 338 m gehört freilich in die Kategorie der Märchen aus 1001 Nacht und es ist mithin nicht so recht nachvollziehbar warum man als sog. Markenhersteller einen solchen Zauber bzw. Quatsch den überhaupt nötig hat.
Nichtsdestotrotz verfügt die TK16, für eine kleine EDC Lampe mit Tripple-LED, in der Konfiguration mit der Osram KW1.1TG LED über ein in der Tat bemerkenswert außergewöhnliches, absolut Spot betontes und zugleich extrem Spill armes, Beamprofil, wie ich es bei einer solchen Lampe noch nie zuvor gesehen habe.




Das die hier verwendete Osram LED bezüglich der erhofften / erwünschten möglichst weißen Lichtfarbe nicht enttäuscht, zeigt ein ergänzender Vergleich mit meiner bereits vor längerer Zeit einmal von Vinz gemoddeten Xeno G10 mit "spezieller Luminus SST-40 LED", die in Punkto weißer Lichtfarbe immer noch eine Klasse für sich ist und entsprechenden Referenzwert aufweist.
Kamera-Einstellung: manueller Modus, zuvor eingemessener Weißabgleich - iso 50, Verschluss - 0,1 s -, Blende - F 3.5 -.




Zum Abschluss der Lampenpräsentation noch ein kleiner Größenvergleich mit einigen anderen EDC Vertretern aus der Kupfer-Bande.

Womit wir beim einzigen, allerdings nicht ganz unwesentlichen, Wermutstropfen und Anlass zu durchaus berechtigter Kritik wären, der in Zusammenhang mit der TK16 in erster Linie zu nennen ist und m. E. dem schlichten Umstand geschuldet, dass AceBeam sich hier auf das, leider sehr wenig Laufzeit-Kapazität bietende, 16340 Format freiwillig selbst beschränkt hat.

Die Lampe wiegt immerhin stolze 72,50 g. ohne- sowie 91,80 g. mit Akku und ist in ihren Ausmaßen schon um einiges größer und schwerer wie z.B. eine Klarus M1C Cu oder Olight Baton / Mini Baton Cu. Habe natürlich versucht ob evtl. auch ein 18350‘er in die TK16 passt -, und da fehlt auch wirklich nicht viel bzw. nur ein Hauch, aber haarscharf daneben ist halt auch vorbei.

Das kleine bisschen Mehr an Masse bzw. Größe für den Betrieb mit einem 18350‘er und / oder, wie ich zumindest finde, auch mit einem 18500‘er Akku, hätte man sich bei der TK16 ohne weiteres gönnen können, ohne „den Braten hier unnötig fett zu machen“ bzw. letztlich nicht mehr auf die Waage zu bringen wie eine Olight S1A Cu o. Maratac C123, aber dafür eine ganze Menge plus an Leistung, Laufzeit, Leucht- u. Spielspaß.

Irgendwie schade drum, ändert aber nichts daran, dass die TK16 ansonsten, natürlich insbesondere für Kupferfreunde, ein ebenso wahrer Augenschmaus u. Hingucker wie rundum klasse EDC Taschenlampe auf beachtlich hohem Verarbeitungs- wie Leistungsniveau ist.

Zur unmittelbaren Veranschaulichung des obig Behaupteten, ein paar Bilder / Beamshots.
Für den Beam Vergleich mit der TK16 herangezogen wurden,

links eine ReyLight 3x XP-G2 ded. (18650) u. eine ReyLight 3x XP-G2 nw. (18350) sowie rechts die Astrolux S41 S mit 4x Nichia 219c nw.
1. Location: Distanz bis zur Hauswand ca. 28 m. Kameraeinstellung: manueller Modus -, - iso 100 -, Verschluss 2,0 s -, - Blende 3.5 -.




AceBeam TK16 3x Osram KW1.1TG - turbo mode

AceBeam TK16 3x Osram KW1.1TG - high-mode

AceBeam TK16 3x Osram KW1.1TG - mid-mode

Zur Übersicht die 4 high- / turbo-Mode-Wallshots noch einmal im 400 P Format zusammen gestellt.




2. Location: Beamstrecke ist ein Fuß bzw. Radweg am Rheinufer, Länge ca. 300 m. Einstellung der Kamera bei den nachfolgenden Bildern: manueller Modus -, ISO -- 100 -, Verschluss -- 2,5 s -, Blende -- F 4.5 -,
1. Bild normal / 2. Bild 11x opt. Zoom







AceBeam TK16 3x Osram KW1.1TG - turbo mode


AceBeam TK16 3x Osram KW1.1TG - high mode

AceBeam TK16 3x Osram KW1.1TG - mid mode

Zur Übersicht, wie gehabt, die 4 high- / turbo-Mode Beamshots nochmal zusammen im 400 P Format.




Erster Eindruck / Fazit -, die TK16 ist eine ausgesprochen schöne bzw. schicke Lampe für eher kurze Einsatzzwecke, dafür aber mit einem ausgesprochen hohen Unterhaltungswert bzw. Spiel- u. Spassfaktor, der allerdings etwas mehr an verfügbarer Batteriekapazität umso besser zu "Gesicht" stehen würde.



Beste Grüße
Hrcl.-MC2
Zuletzt bearbeitet: