Bei mir kam die H50 2.0 letzte Woche an und gefällt mir wirklich gut. Gebrauch liegt bei mir im Nahbereich in der flood Stellung, meistens in low und ultralow, manchmal in mid.
Fürs Zelten, Zeltlagerarbeiten, Auto u.ä. Ich brauche das Licht vor den Füßen und Händen für möglichst lange mit einer Akkuladung. Langzeiterfahrung fehlt natürlich noch, ich plane sie im Februar ausgiebig zu testen.
Bis jetzt ist mir folgendes aufgefallen.
•) In der low Stellung zeigen die beiden äußeren floodlicht Led einen hauchfeinen Leuchtkraftunterschied. Die linke led ist um eine Winzigkeit heller. Zu bemerken ist es nur bei direktem hineinsehen in die leds, und fünf cm vor der berühmten weißen Wand. Die Ausleuchtung im Normalbetrieb bzw. ab 10 cm Abstand zur Wand ist bereits gleichmäßig. In allen anderen Stufen leuchten beide ident.
•) Beim mittleren Reflektor ist low und ultralow vertauscht.
Engl.
- In the middle spotlight position ultra low and low is mixed up.
- The light power in low position of the floodlight emitters is not equal.
Damit kann ich leben und werde sie deshalb nicht umtauschen, wobei das wahrscheinlich kein Einzelfall darstellt da das mit der ungleichen Leuchtstärke auch jemand im CPF erwähnt hat.
Ein bug?
https://www.candlepowerforums.com/t...hoice-for-the-caving-headlamp-h50-2-0.480135/
Ein witziges Detail am Rande, meine hat die "neue EE Kennzeichnung" (wohl der ganze batch). Vielleicht werden sie durch die Fehlprägung noch wertvoll?