Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Osram hat diese Woche eine neue LED für den Automobilsektor vorgestellt, die Oslon Boost HX (KW CULPM1.TG). Das H steht für hohe Gesamthelligkeit und das X für 2mm^2 Die-Fläche. Sie ähnelt der bereits vorgestellten Projection Compact KW CSLPM1.TG, ist aber für noch höhere Ströme gedacht...
Einleitung
Während der Planung von Projekt Excalibur (Thrower mit großem Präzisionsreflektor) hatte ich die Idee, die LED mit einer blauen (450nm) Laserdiode (LD) zu verstärken, um eine noch höhere Leuchtdichte und somit Lichtstärke (Throw) zu erreichen. Inspiriert wurde ich durch die...
Innerhalb der letzten 1 1/2 Jahre hat sich die höchst-mögliche Leuchtdichte, die man ohne externe Hilfsmittel mit LEDs in Taschenlampen erreichen kann, um ca. 50% erhöht. Sie wird in Candela pro Quadratmillimeter Die-Fläche (cd/mm^2) angegeben. Zusammen mit der Fläche des Reflektors (oder der...
Über The_Drivers Info bin ich recht neugierig auf die Luminus CFT-90 geworden!
Die etwas andere COB...
Ich habe mir Überstrombarkeit und Leuchtdichte angesehen.
Dazu habe ich bei mouser die CFT-90-WCS-X11-VB600 bestellt.
Die Angaben bedeuten:
- 90: 9.0 mm² Emitterfläche
- WCS: White, Cool...
The_Driver hatte sich nach schönen Kandidaten für "throwige" LEDs umgesehen und bei der Osram OSLON Square Gen 3 wäre es interessant, wie sie sich ohne Dom verhält.
Diese LED unterscheidet sich von ihren Konkurrenten außerdem dadurch, daß sie Bondingdrähte hat. Das könnte hinsichtlich...
The_Driver hatte mir schon vor einiger Zeit mal eine Lumileds Luxeon Z ES 5000K gegeben (Herstellerseite). Sie wird ohne Dom hergestellt und der Emitter hat eine Kantenlänge von 1.5mm. Somit ein schöner Kandidat für Thrower?
Außerdem haben die Lötflächen ein spezielles Layout: Unter dem...
The_Driver hatte hier berichtet, daß die Daten der Osram Ostar LE UW Q8WP eine sehr interessante Leuchtdichte möglich erscheinen lassen.
Sie wird bei Osram sogar auf zwei Wegen indiziert
- Ostar Stage
- Ostar Projection Compact
Das Datenblatt lautet dann aber auf "Projection Compact"
Ich...
Ich habe heute bei Osram eine LED entdeckt, die ich bisher nicht kannte, die LE UW Q8WP. Diese ist interessant, weil sie möglicherweise, sofern ich die Datenblattwerte richtig interpretiere, eine höhere maximale Leuchtdichte erreichen könnte als die Osram Black Flat (aktueller Spitzenreiter)...
Ein netter Forumskollege (hi Xandre!) hat mir kürzlich 2 Leds:
http://www.mouser.de/ProductDetail/OSRAM-Opto-Semiconductors/LUW-HWQP-8M7N-EBVF46FCBB46-8E8H/
zukommen lassen.
Eine wurde auf ein solides, vorhandenes Kupferboard gelötet und damit auf den für meine Messungen üblichen, massiven...
Ich habe eine XP-L HI (Cree-Seite) wiedergefunden, die Xandre mir vor längerem (ca. Juli 2015) mal dagelassen hat.
Ich hatte die mir schon damals angesehen, aber der Flux-Bin, "nur" U5, war nicht 100% sicher. Und die Leuchtdichte schien mir damals auch nicht außergewöhnlich. Deshalb hatte ich...
Die XHP-35 HI (Link zu Cree) besticht durch eine große Emitterfläche (also viel Lumen) und verspricht gleichzeitig hohe Leuchtdichte ("high intensity"). Insbesondere liegen die 4 Einzelemitter auf Stoß aneinander. Das habe ich mir mal näher angesehen, v.a. die Leuchtdichte.
Kandidat war diese...
Jetzt ist sie offiziell. Hier die Produktseite. Hier das Datenblatt. Sie ist jetzt offiziell bis 2A zugelassen.
Mal einen kleinen Vergleich der besten BINs von XP-G2 (S4) und XP-G3 (S5, interessanterweise nur mit 6000K, nicht mit 6500K):
Bei 350mA und 85°C:
XP-G2 S4: 164 Lumen
XP-G3 S5: 172...
Ich finde Leuchtdichteangaben sehr spannend, da ich viel für Experimentalthrower übrig habe.
(Was hat das mit Throw zu tun? Hier.) Aber ich fand praktisch keine Werte für LEDs im Netz.
Deshalb trage ich hier zusammen, was ich versucht habe, zu bestimmen.
Auch Werte von Euch sind natürlich höchst...