Das ganze hat zwar jetzt nicht allzu viel mit Modding zu tun, aber wusste nicht wo es besser rein passt. Ich hab seit ner Weile eine tolle Lumintop Worm die mir überaus gut gefällt und die ich deswegen gern weiter tragen würde. Ich hab jetzt aber das Problem das mir der Twisty in der 5. Hosentasche ab und an auf geht und die ganze Lampe auseinander fällt und die Batterie lose ist. Das Gewinde ist mMn irgendwie zu locker. Gibts ne bewährte Lösung für dieses Problem? Hatte einer von euch sowas auch schonmal bei einem Twisty? Hatte überlegt einen kleinen Streifen Teflonband oder ein Stück Hanf zu nutzen. Seht ihr da Probleme wegen der Hitzeentwicklung am Kopf oder so? Bzw. fällt euch was besseres ein? Das Teflonband wird sich sicher nach einer Weile durchrubbeln durch das ständige auf und zu drehen des Kopfes (auch wenns nur wenig ist). Grüße, Micha Edit: grad gelesen, dass Teflonband bis zu 250° Temperaturbeständig ist, Hanf bis zu 160°. Da sollte es also wohl keine Probleme geben
Habe auch die Worm in der 5. Hosentasche und mir ist sie noch nie aufgegangen... Vllt drehst du sie zu weit auf?
Hm ne daran kanns eig nicht liegen, ich dreh sie vielleicht ne Viertel Drehung. Ist mir jetzt schon 3 x passiert innerhalb kurzer Zeit, vll hab ich einfach eine erwischt wo die Toleranzen etwas größer geraten sind.
Falls keiner einen Rat hat würde ich das mal mit Teflonband ausprobieren und dann hier bescheid geben ob es ne Besserung gebracht hat Ich glaub das mit dem Dichtungshanf ist mir zu fummelig. Ein Kollege bringt mir morgen hoffentlich was mit, da kann ich das dann auch mal testen.
Das mit dem Hanf ist mir neu. Ich fürchte da musst du einfach rumprobieren, was funktioniert, kaputt machen kann man ja eigentlich nichts. Ich habs bei einer CooYoo Quantum auch mit einem Klebeband probiert. Das erhöht den Reibungswiderstand hält aber nicht gut auf dem Gewinde und löst sich immer wieder. Du könntest es auch mit einem dickeren O-Ring oder evtl. auch mit einem 2. dünneren probieren, das ist dann aber sicher auch Gepfriemel obs passt. Das ist bei diesen Twistys mit das entscheidende Kriterium ob der Kopf sauber aufs Gewinde passt oder ob es kratzt Bin auf deine Ergebnisse gespannt Grüße Jürgen
Mein Vorschlag ist, ein Ring (breit 5mm)aus Gummi auf die Lampe geben zwischen Kopf und Batterie Tube. Der Gummi so anpassen damit er eine bestimmte Reibung erzeugt nicht zu viel nicht zu wenig. Nichts anderes kommt mir in den Sinn. Gummi aus einem alten Fahrradschlauch und mit Kleber( Sekundenkleber) auf den passenden Durchmesser kleben
Da wird doch ein Gummi Ring mit geliefert, den könntest du wirklich mal über dem Gewinde platzieren? Vllt hilft das schon?
Ich dachte eigentlich an einen Gummistreifen auf die lampe selbst, kein o-Ring der kommt auf das Gewinde.
Nein das sind farbige Ringe. Die sind eigentlich dazu da, um so eine Art rutschfesten Griff zu machen. Die kommen also außen hin, es ist kein O-ring. Wenn man so einen über die Gewinde Ritze macht, dann könnte das aber schon gegen aufdrehen helfen. Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert.
Ich glaub das mit dem Gummiring wird nix. Der ist ja relativ dick, da werd ich das Gewinde nicht drüber kriegen, die Toleranzen sind ja dennoch ziemlich klein, deswegen war mein Vorschlag mit dem Teflonband. Das ist relativ dünn und könnte evtl. schon helfen. Diese mitgelieferten Gummiringe sind bestimmt 0,5 mm dick würde ich mal schätzen, vll mehr. Aber anschauen werd ich mir das trotzdem auch mal heute Abend. Vll verschätze ich mich da auch jetzt
Ne den mitgelieferten Gummiring nicht direkt auf das Gewinde, sondern über den "Schlitz" zwischen Vorderteil mit LED und Batterierohr
Achso, damit sozusagen ein Widerstand gegen das aufgehen da ist? ich verstehe könnte funktionieren. Vermute aber das der sich in der Hosentasche verschiebt.
So meinte ich das eigentlich , vielleicht haben ich das falsch geschrieben in meinem ersten Post. Nur jetzt so einen flachen Ring finden oder selbst bauen wie MacGyver.
@neu das hab ich von dir so aufgefasst So ein Flacher Gummiring ist bei der Lumintop Worm bereits dabei Siehe hier
Nein mein ernst wenn man die auf dem Nachttisch liegen hat, sieht man sie gleich, ist ziemlich praktisch!
Bis Micha von seinen Ergebnissen berichtet können wir ja noch ein wenig weiter plaudern Es gibt übrigens ein AAA Lämpchen, wo man garantiert nicht den Kopf in der Tasche verliert. Die (Vollsion) SP11-S. Bei der ist es nämlich genau anders rum: Kopf zu heißt Lampe aus, Kopf aufdrehen aktiviert erst low und dann high http://www.taschenlampen-forum.de/threads/der-neueste-anschaffungen-thread.395/page-231#post-884396 Grüße Jürgen
@neu der Gummiring ist nicht nur zum leuchten im dunkeln da, sondern dient auch noch als Hilfsmittel um den Lampenkopf griffiger zu machen und die Lampe einhändig an und aus zu machen. Und das geht echt super. Habs mal ohne den Ring versucht, ist schon eine recht flutschige Angelegenheit
Wenn ein Gewinde zu locker ist kann man einseitig einen Klecks ('Patch') aus halbelastischem Material anbringen. Dadurch erhöht sich nicht nur die Reibung am Patch sondern er drückt auch die Gegenseite stärker ins Gewinde. Bei Schrauben wird das nach DIN 267 Teil 27 als Losdrehsicherung bei Vibrationen genutzt. Meist wird Polyamid eingesetzt, weil es sich nicht dauerhaft verformt. Handelsnamen sind z.B. Nylok oder TufLok. Bei festen Kunststoffen muss man das Metallgewinde stark vorwärmen, sonst haftet der Kunststoff nicht. Eine zähe, nicht zu spröde Farbe (z.B. Revell-Farbe oder Polyurethanfarbe) könnte aber auch funktionieren.
https://www.hna.de/welt/dafuer-ist-fuenfte-tasche-an-jeans-zr-6063846.html Nicht für deine DX80 geeignet
Das sieht vernünftig aus Wo bekommt man denn sowas her, also solche patches zum Aufbringen. Ich finde irgendwie nur fertige Schrauben oder Muttern die den blauen Klecks schon haben Grüße Jürgen
Garnicht. Man schickt ein paar Kilogramm Schrauben zum Beschichten. Die werden erhitzt und das geschmolzene Polyamid einzeln aufgespritzt. Ich habe eben nachgeschaut, der Schmelzpunkt liegt bei 220°C. Also eher nix für Alu-Taschenlampen, wegen der Farbänderung der Eloxierung. Vielleicht tut es ja auch ein anderer Kunststoff, z.B. Polyethylen aus Plastiktüten. Schmelzpunkt 130-145°C. Oder eben Farbe.
Hm dann ist das "klecksen " wohl leider raus... Ich hab jetzt mal mit dem Teflonband rumprobiert. Nach 3 Umrundungen des Gewindes ist der Widerstand beim zuschrauben merklich höher, aber noch in Ordnung. Hab das Lämpchen direkt mal wieder in die 5. Taschenuhrtasche (wieder was gelernt) gesteckt, da ich meine Uhr am Arm trage Langzeittest beginnt also jetzt. Hier mal ein paar Bilder, vorher - nachher vom Gewinde und der Gummiring für @neu.
Mit dem Teflon Band das hat mir auch über den Kopf gegangen aber wird er nicht locker mit der zeit? Und was ist wenn du den originalen magischen Gummi Ring bißchen nach unten schiebst ungefähr hier..? Kann man sie noch an machen?
Ich würde einfach den Kopf der Lampe am Gewinde ein wenig zusammen drücken. Damit meine ich das sie dann ein wenig oval wird. Dadurch geht das Gewinde an den zusammen gedrückten Stellen schwerer. Es reichen die ersten beiden Gewindegänge. Das gleiche habe ich an der Jet 1 MK gemacht, nachdem sie mir nach dem geschätzten 500sten mal auf und zu drehen zu leicht ging
@neu naja ich schätze das Teflonband wird sich irgendwann durch rubbeln. Das wird der Langzeittest zeigen. Am Tag 1 war alles schick, ist nicht von selbst aufgegangen Das mit dem Gummiring nach unten schieben wird glaub ich nix auf Dauer, vermute der würde verrutschen in der Hose. Und was viel wichtiger ist: ich müsste den jedes mal wenn ich die Lampe an machen will erstmal nach vorn schieben, da ich sonst zu wenig grip hab. Das ist mir zu nervig. @0ssi1973 omg das klingt mir ziemlich nach Lampenvergewaltigung das möchte ich meinem hübsch blauen Würmchen ehrlich gesagt nicht antun