Gerade entdeckt. scheint wohl ähnlich einer Fenix RC 40 nur eben heller un mit selbigem Ladekonzept wie die X40 Supbeam 5000 lumens X60 SUPBEAM ® | Best Cree LED Flashlight&Torch|Bicycle Light|Tactical Light|Dive Light Supplier And Manufacturer
Sehr interessant! Scheint ein ziemlicher Klopper zu sein, sieht aber gut aus. Schade, dass sonst keine Infos dabei stehen. Und auch wieder keine Angaben zur Art der Lumen (dürften eher LED Lumen sein, oder?).
Kann das mal ein Admin in die Neuvorstellungen verschieben? Das wäre schade wenn das hier untergeht. 5000 Lumen und 700m Reichweite das Nenn ich mal ne Ansage.
Led oder ANSI? @ Psychonaut Wenn da fünf XM-L2 drinnen sind, auf Kupfer und ohne Sperrschicht und die alle etwas mehr als 3A bekommen könnte das schon klappen. Ist aber ne Menge "als" und "ob"........mal sehen. Siehe hier: Emitter Test Results pt4: XML2, XP-E2, XP-G2, and Nichia219! (along with sinkpad tests) | BudgetLightForum.com LG Nico
Das mit den 5000 Lumen bei 5 LEDs sehe ich weniger als Problem an. Nur wie lang oder wie kurz ? Gruß Xandre
Supbeam macht doch sonnst auch keine ANSI Angaben oder? Würde mich sehr wundern, machbar wäre es sicherlich. Von der grösse könnte es in Richtung TK70 gehen oder spark sp6
Die K40 undX40 sind den Thrunite TN30 bzw. TN31 sehr ähnlich. Vom Design, Bedienung, Treiber und von der Lichtleistung. Die X60 erinnert mich vom Aussehne sehr stark an die TK-75 mit einem zusätzlichen Batterierohr. Wenn man sich da genau so gut am "Vorbild" orientiert hat, dann kann das echt ein Hammer sein.
"Die Länge der Lumen in Zeit" Schön formuliert!! Beim dritten Lesen hab ich's auch mitgeschnitten... Gruß, Bodo
Es gab doch jetzt einen Shop in EuroLand, ich glaube in Frankreich oder Belgien. Muss nochmal suchen... Der Gerät ist auf Einkaufsliste
http://www.taschenlampen-forum.de/supbeam/27212-supbeam-taschenlampen-verfuegbar-europa.html MfG Frederick
Auf diese Lämpchen habe ich gewartet... Hoffentlich ist die SupBeam etwas kleiner und somit handlicher als die Fenix TK75 bzw. RC40. Eigentlich ist schon meine TN31 viel zu groß und ich befürchte die X60 ist noch eine Hausnummer größer. Freue mich trotzdem schon auf die ersten beeindruckenden Reviews und Videos zur der X60. Grüße Rob
Kleiner wie die TK 75 wird sie bestimmt nicht sein. Das Battrohr sieht gleich aus- nur doppelte Länge. Gruß Xandre
AW: Supbeam X60 - 5000 Lumen Sobald mehr Infos bekannt sind, bekomme ich ne Mail und Teile euch dann alles mit Wenn die Übersetzung Deutsch-Englisch-Deutsch geklappt hat wurde mir gesagt dass 6 Akkus drin sind also Wahrscheinlich 18650er
Ein Konzept wie bei der Supbeam X40 mit Akkus, die mittels Elektronik im Akkuträger zum Laden parallel verschaltet werden und zum Leuchten in Serie, wäre elegant. Dank sechs Akkus für fünf LEDs könnte es bei der X60 vielleicht auch mit einer erkennbaren Regelung auf der höchsten Stufe klappen. MfG Frederick
Ich vermute mal schwer, dass sie das Konzept der X40 übernommen haben was in etwa auf sowas herauslaufen würde: Betrieb der Lampe 3s2p Laden 1s6p (dauert dann aber eeeewig wenn man nicht grade ein USB Netzteil mit >5A Strom hat)
Zwar etwas OT aber wie wäre es den Preis zu drücken, wenn wir nen Group by beim Hersteller versuchen ?
Hab gerade eine eMail an den Shop gesendet das ich bei der Launch-Order gerne dabei wäre... Bin sehr auf technische Daten und den Launch-Order-Preis der X60 gespannt... Gruss, Torsten
Normalerweise kommt mir so ein Klopper nicht ins Haus - erst Recht nicht mit 6 Akkus. Aber die Kombination gaaaanz viele Lumen mit sehr ordentlicher Reichweite fehlt mir noch in der Sammlung. Und 5000 Lumen sind schon ne Ansage. Mal gucken wie der Group Buy Launch Preis aussieht.....
September wird doch nichts. Gemäss SupBeam wird es Oktober bis November. Die 6 Zellen sind bestätigt, ebenso wie der erwartete offizielle Preis von 230 Euro (ohne Group Discount).
Supbeam X60 - 5000 Lm , 5 x XM-L2 Supbeam hat gerade ein neues Monster herausgebracht: Die X60 Spezifikationen aus der Website: LED: 5*Cree XM-L2 LED with a lifespan of 100000 hrs. Max 5000 lumens output using 6 * 18650 batteries. Infinite brightness magnetic control ring ,minimum brightness : 3 lumen ,fully variable from minimum 28 lumen to maximum 5000 lumens;Strobe: 3480 lm. Max beam distance: 700 meters. Impact resistant: 1.2 meters. Waterproof to IPX-8 standard, 2M. Size: 278(L)x 105.00(bezel diameter)*49(Body diameter) unit: mm. Thomas EDIT: Habe gerade gesehen dass das schon im Supbeam Forum diskutiert wurde - Mod bitte Beitrag löschen
Wenn die angegebenen 700 Meter Ansistandart sind könnte es mit den LUX so ungefähr hin hauen http://www.taschenlampen-forum.de/lux-messungen/25713-luxwerte-meter-umrechnen.html Gruß Xandre
Siehe hier: http://www.taschenlampen-forum.de/lux-messungen/7789-luxmessung-1m-verschiedenen-taschenlampen.html Gruß Xandre
Das würde ich so nicht sagen. Aber ja, die RC40 ist leider noch nicht in der Liste enthalten. Gruß Walter
Fenix gibt an: TK75 119,5 klx (690m) RC40 126 klx (710m) luxangaben und Reichweite stimmen auch nach ANSI überein.
Also 5000Lm OTF wären bei 3A pro Led drin. Schön fände ich es ja wenn SupBeam ein paar ihrer Lampen auch in NW anbieten würde. Die Fangemeinde neutralweißer Lampen wird immer größer und nicht jeder kann Leds tauschen oder hat Lust dazu fünf gleich nach dem Kauf zu wechseln. Grüße, Philipp
oh ich dachte die soll nur 171 euro kosten , das ist schon mal ne andere hausnummer. war aber klar ist ja eigendlich ne fenix rc40 plus eine led extra und die rc40 ´kostet ja auch über 300 euro. mal sehn evtl. geht der preis runter wenn mehrere anbieter sie im verkauf haben
Nur das im Preis der RC40 schon der Akkupack enthalten ist während bei der X60 noch 6x 18650er Akku dazu gerechnet werden muss.Falls der Preis der X60 tatsächlich im Bereich 390 Euro angesiedelt werden sollte wäre die Lampe für mich total uninteressant weil vieel zu teuer! Gruss, Torsten
der preis ist schon heftig, ob der accu meiner rc 40 in die x60 paßt? sind ja auch sechs 18650er in einem rohr zusammengefaßt könnt evtl klappen.
AW: Supbeam X60 - 5000 Lumen Den Letzten Aktuellen Preis den ich letzte Woche von Supbeam selbst bekam war 299$