Wurkkos Taschenlampen

Skilhunt Taschenlampen

Seltsamer Batterie-Test

Xandre

Flashaholic***²
8 März 2011
13.263
5.524
113
BaWü
Coole Testmethode

Für ein Video wären aber 2 vom gleichen Hersteller
"besser" gewesen.

Gruß Xandre
 
  • Danke
Reaktionen: JAG

Basti

Flashaholic**
9 Oktober 2011
1.170
760
113
Berlin
Ist ja scharf,
habs gerade getestet, leider nur mit einer Lidl und einer Aldi? Zelle
Wie im Video springt die Leere mehr, die Volle schlägt dumfer auf.

Vielleicht hat ja mal einer eine leere und eine Volle Zelle vom gleichen Format um das zu bestätigen. Ich war die Tage erst auf dem Wertstoffhof wesshalb meine Batteriekiste recht leer ist:pinch:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: JAG und Xandre

light-wolff

Flashaholic***²
14 September 2011
16.351
12.425
113
im Süden
Hm. Musste das jetzt doch auch mal ausprobieren und habe einige Alkaline AA aus der Altbatteriebox gezogen.
Von 2 Typen hatte ich auch noch brandneue zum Vergleich.
Getestet auf Fliesenboden.

Ansmann Alkaline AA: volle hüpft nicht, leere hüpft. Jeweils 4 Exemplare getestet. Wirklich erstaunlich.

GP Alkaline AA: genau umgekehrt, aber der Unterscheid im "Hüpfverhalten" ist viel kleiner als bei den Ansmann.

Diverse andere Marken: manche hüpfen, manche nicht.

Und nun?
Interessant, aber ich werde im Zweifelsfall weiterhin die Spannung unter Last messen.
 
  • Danke
Reaktionen: JAG

Xandre

Flashaholic***²
8 März 2011
13.263
5.524
113
BaWü
Oder nur die kaufen,
bei denen man den Hüpftest machen kann...

Jetzt die Frage:
Geht das mit 1,2 Volt Akkus auch ?

Gruß Xandre
 

sma

Flashaholic**
8 Januar 2011
2.168
3.946
113
Aalen/Ulm, um, und herum
Tja, man fasst es nicht.

Hab's selbst ausprobiert (alte Aldi AAA, 1.28V vs 1.46V).
Um auch mal mit wilden Spekulationen anzufangen, woran es liegen könnte:

1.) es bildet sich beim Entladen ein wenig Gas (leichter Überdruck) in der Nähe des Bodens, und der wirkt dann wie eine Feder.
(Ein leichter Überdruck könnte auch das hartnäckige Auslaufen erklären :) aber das wird wohl eher am aggressiven Elektrolyt liegen.)

2.) gefällt mir besser: das ganze Innere dehnt sich beim Entladen leicht aus und/oder wird auf andere Weise starrer. Vorher geben die Lagen des Wickels beim Aufschlag einen Hauch gegeneinander nach und dämpfen so den Stoß. Nach Entladen nicht mehr, und das ganze wird "elastischer".
 
  • Danke
Reaktionen: Xandre

Photon

Flashaholic**
8 Juni 2012
1.313
1.303
113
Heidelberg
Hüpftest

Habe das mit Varta Industrial getestet, die haben wir neu und leer im Geschäft. Sowohl auf Fliesen, als auch auf einer ca. 5 kg schweren Graugußplatte war das Ergebnis verblüffend eindeutig. Je mehr voll, desto weniger hüpf. Die anfängliche Sorge/Neugier der Kollegen "was tust Du in Dein Kaffee :eek:, fällt das unter das BtMG, will auch haben :p" verwandelte sich in ein leichtes Staunen. Wenn also noch jemand ein Thema für 'ne Diplomarbeit sucht: "Hüpfhöhe vs. Ladezustand von Alkalinezellen", hier ist es.
Gruß
Volker
 

Anhänge

  • Hüpftest Varta.jpg
    Hüpftest Varta.jpg
    97,7 KB · Aufrufe: 46

Heiopei

Flashaholic*
4 März 2011
851
226
43
ich bin ja nu in Physik ne Flöte, ähnlich anzusiedeln ist auch der mögliche Erklärungsversuch, aber was ist das Kernmerkmal einer Batterie? Genau, sie entlädt sich nach und nach, ohne Reservematerial für eine Aufladung zurückhalten zu müssen. Sprich je leerer sie wird, desto weniger Inhalt hat sie und umso mehr Luft befindet sich in der Zelle. Bei einem Aufprall aus einer gewissen Höhe, befindet sich also mehr Luft in der Zelle, die öfter und vor allem heftiger hin und her zikuliert, als dass das bei einer nahezu vollen Batterie der Fall wäre. Selbst wenn das mit der Luft kokolores ist: Bei einer leeren Batterie gibt es mehr Freiraum als bei einer vollen. Sprich das verbleibende Material "schunkelt" öfter hin und her,(vor allem kann es längere Wege dabei zurücklegen) als es bei einer vollen der Fall wäre. Jetzt behaupt ich ganz kess, dass die Batterielösung träger ist als Luft. Also je voller, desto mehr Batterielösung, je leerer desto weniger. Sollte die Annahme hinhauen, würde sich demnach weniger Energie entwicklen, um die Batterie zum wackeln zu bringen

Wichtig: diesen absolut laienhaften Erklärungsversuch bitte nicht ernstnehmen.

Ähnlich so wie der Steinzeitmensch versucht haben mag, sich Donner und Blitz zu erklären. Keinerlei Kenne von der Materie, aber das was ist, muss ja ne Ursache haben und da fallen einem hahnebüchende Storys ein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Trabireiter

Flashaholic**
5 April 2012
1.772
1.008
113
in Sachsen
Tja, man fasst es nicht.

Hab's selbst ausprobiert (alte Aldi AAA, 1.28V vs 1.46V).
Um auch mal mit wilden Spekulationen anzufangen, woran es liegen könnte:

1.) es bildet sich beim Entladen ein wenig Gas (leichter Überdruck) in der Nähe des Bodens, und der wirkt dann wie eine Feder.
(Ein leichter Überdruck könnte auch das hartnäckige Auslaufen erklären :) aber das wird wohl eher am aggressiven Elektrolyt liegen.)

2.) gefällt mir besser: das ganze Innere dehnt sich beim Entladen leicht aus und/oder wird auf andere Weise starrer. Vorher geben die Lagen des Wickels beim Aufschlag einen Hauch gegeneinander nach und dämpfen so den Stoß. Nach Entladen nicht mehr, und das ganze wird "elastischer".

Es gibt keinen Überdruck!

es liegt einzig und allein am Elektrolyt. Eine leere Zelle ist quasi trocken. Eine neue Zelle ist feucht, das Elektrolyt ist noch gelartig.

Wie in nem rückschlagsfreien Hammer dämpft das Elektrolyt durch seine von der Batteriehülle entkoppelte Trägheit.
 
  • Danke
Reaktionen: Vandor

Vandor

Flashaholic*
14 August 2011
641
290
63
Friedrichsfehn [Edewecht]
Die Erklärung ist recht einfach:

Beim Entladen der Batterie fällt ein Feststoff an, während der Ausgangsstoff hauptsächlich flüssig ist. Das entstehende Oxid ist fest, das entstehende Wasser flüssig; vom Volumen ist das Wasser weniger als das Ausgangsmaterial, das Elektrolyt.

Flüssigkeiten haben eine andere Reaktion in ihrer Massenträgheit als Feststoffe; auch zum Beispiel bei einem Ei gut erkennbar:

Ein Ei in Drehung versetzen, kurz von oben mit dem Finger bremsen.
Dreht es danach weiter, ist es roh; bleibt es liegen, ist es gekocht.

Das gleiche Prinzip gilt in der Batterie, dadurch das immer weniger Flüssigkeit und mehr Feststoff vorhanden ist, federt die Batterie mehr und mehr, je leerer sie wird und je mehr Feststoffanteil enthalten ist.

Eine Beispielhafte Reaktionsgleichung findet man zum Beispiel hier:

Alkali-Mangan-Zelle


Hoffe mal das war nicht zu ausführlich und ausführlich genug :D

Gruß,
Carsten